Bitcoin Risiko: Null Absturz? Experten warnen.

Die Frage, ob Bitcoin auf Null fallen kann, beschäftigt viele Investoren. Expertenmeinungen gehen hierbei auseinander. Während einige vor einem Totalverlust warnen, halten andere ein solches Szenario für unwahrscheinlich.

Einige Risiken könnten den Wert von Bitcoin gefährden. So warnte beispielsweise ein Hedgefonds-CEO vor einem möglichen Absturz auf Null. Bitcoin ist bekannt für seine Volatilität. Eine Studie der York University zeigte, dass Bitcoin im Schnitt vier- bis fünfmal volatiler ist als der S&P 500. Regulierungen könnten den Zugang zu Bitcoin erschweren oder das öffentliche Interesse reduzieren.

Auch technologische Risiken, wie schwerwiegende Sicherheitslücken oder die Entwicklung von Quantencomputern, könnten das Vertrauen in Bitcoin erschüttern. Der Markt wird zudem stark von Emotionen getrieben, was Panikverkäufe und massive Wertverluste zur Folge haben kann. Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama argumentiert, dass Bitcoin aufgrund seiner fehlenden Funktion als stabiles Zahlungsmittel langfristig scheitern könnte und ein vollständiger Wertverlust wahrscheinlich ist.

Viele Experten halten einen Totalverlust für äußerst unwahrscheinlich. Faktoren wie das begrenzte Angebot, die globale Akzeptanz und institutionelle Investitionen sorgen für einen Restwert.

Es gibt auch Argumente, die gegen einen Totalverlust sprechen. Das Angebot ist auf 21 Millionen Bitcoin begrenzt. Die steigende globale Akzeptanz als Zahlungsmittel und Wertspeicher treibt die Nachfrage an. Institutionelle Investitionen schaffen Vertrauen. Die Dezentralität und Sicherheit der Blockchain-Technologie sind weitere Pluspunkte.

Einige Analysten sind davon überzeugt, dass die Kryptowährung bis 2035 entweder wertlos oder über 500.000 US-Dollar wert sein könnte. Es gibt auch Prognosen, dass Bitcoin in den nächsten fünf Jahren wieder an Wert zulegen wird, wobei einige Experten sogar von bis zu 150.000 € ausgehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der September traditionell als einer der schwächsten Monate für Bitcoin gilt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Risiko eines Wertverlusts besteht, aber es auch zahlreiche Faktoren gibt, die gegen ein solches Szenario sprechen. Die Zukunft von Bitcoin bleibt unsicher, und Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein.