Nach starker Volatilität zeigt Bitcoin wieder Stärke. Ein massiver Preisanstieg in den letzten Tagen hat die Kurse über die 100.000 USD Marke getrieben. Stehen wir vor einem erneuten Bullenlauf, angetrieben durch aufgelöste Short-Positionen?
In den letzten Monaten erlebte der Bitcoin-Kurs eine signifikante Volatilität, von einem Allzeithoch um 108.786 USD bis zu einem Einbruch auf etwa 74.000 USD. Aktuell liegt der Preis wieder komfortabel über 100.000 USD. Dieser jüngste Preisanstieg wirft die entscheidende Frage auf: Ist der bullische Lauf wirklich zurück? Ein wesentlicher Faktor, der diese Entwicklung antreibt, sind die massiven Liquidationen von Short-Positionen an den Kryptobörsen.
Ein CryptoQuant Quicktake von Analyst Darkfost zeigte, dass große Mengen an Short-Positionen auf Binance aufgebaut wurden, als der BTC-Preis fiel. Diese galten als bedeutende Quelle des Verkaufsdrucks.
Als der Bitcoin-Preis sich erholte, wurden diese Short-Positionen stetig liquidiert, was Kaufdruck erzeugte. Am 8. Mai erreichten diese Liquidationen ein neues Tageshoch seit März.
Nach Daten von CryptoQuant wurden auf Binance, der weltweit größten Börse, über 31 Millionen USD an Short-Positionen ausgelöscht. Der On-Chain-Indikator ‘Short Liquidations USD’ bestätigt diese jüngste Spitze bei den Liquidationen. Parallel dazu weisen die relativ niedrigen Funding-Raten von etwa 0,004 auf eine weiterhin hohe Präsenz von Short-Positionen im Markt hin.
Darkfost schlussfolgert, dass weitere Liquidationen oder Schließungen dieser Short-Positionen den bullischen Trend des Bitcoins wiederbeleben könnten. Dies könnte nicht nur zu weiterem Wachstum führen, sondern potenziell auch dazu, dass die Flaggschiff-Kryptowährung ihre vorherigen Allzeithochs übertrifft.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notiert der Bitcoin-Preis bei etwa 104.335 USD. Dies entspricht einem Anstieg von über 1% in den letzten 24 Stunden und fast 9% innerhalb der letzten sieben Tage, laut CoinGecko-Daten.
Viele Analysten und Modelle prognostizieren positives Wachstum für 2025. Schätzungen reichen von einem durchschnittlichen Handelspreis um 120.000 USD bis hin zu über 150.000 EUR.
Die jüngsten Liquidationen und der daraus resultierende Kaufdruck sind starke Indikatoren für eine mögliche Wiederaufnahme des bullischen Laufs. Trotz verbleibender Short-Positionen deuten die aktuelle Preisentwicklung und die Expertenschätzungen auf positives zukünftiges Wachstum hin. Es bleibt spannend, ob Bitcoin seine Allzeithochs übertreffen wird. Sorgfältige Verfolgung von On-Chain-Daten und Marktanalysen ist entscheidend, um die zukünftigen Preisbewegungen zu verstehen.