Bitcoin hat in den ersten Maitagen 2025 eine erstaunliche Rally über 104.000 USD hingelegt. Dieser Anstieg veranlasste einige große Trader, hochriskante Short-Positionen zu eröffnen. Doch diese wetten gegen einen starken Trend und stehen nun kurz vor der Liquidation.
In den ersten Mai-Tagen des Jahres 2025 hat Bitcoin eine bemerkenswerte Rally erlebt, die den Kurs der Kryptowährung über die Marke von 104.000 USD getrieben hat. Diese steile Preissteigerung zog die Aufmerksamkeit auf sich und veranlasste einige große Trader, hochriskante Short-Positionen gegen den Aufwärtstrend zu eröffnen. Diese Handelsstrategien nutzen Skinny-Margins und zeigen deutlich, wie gefährlich hohe Hebel-Einsätze sein können, wenn der Preisimpuls stark bleibt.
Der jüngste Preisanstieg von Bitcoin ist nicht zufällig. Eine Kombination aus steigenden institutionellen Zuflüssen, rekordverdächtiger ETF-Dynamik und wachsender Unternehmensadoption treibt diesen Aufschwung an. Große Institutionen investieren zunehmend über Spot-Bitcoin-ETFs.
„Spot-Bitcoin-ETFs haben ein neues Allzeithoch bei den lebenslangen Flüssen erreicht, mit 40,33 Milliarden USD. Dies signalisiert eine starke Überzeugung der Anleger.“
Während Bitcoin über 104.000 USD notiert, haben einige große Trader entschieden, gegen diesen Trend zu wetten. Einige dieser Short-Positionen stehen nun am Rande des Zusammenbruchs. Ein Whale-Wallet eröffnete eine Short-Position im Wert von 93 Millionen USD mit einem Hebel von 40x. Bei aktuellen Kursen nahe 104.000 USD würde bereits eine Preiserhöhung von 1,5% zu einer Liquidation bei etwa 105.700 USD führen. Aktuell verzeichnet diese Position Verluste von über 500.000 USD.
Ein weiteres Konto hat eine Short-Position im Wert von 44 Millionen USD bei einem Kurs von 103.494,40 USD mit einem Hebel von 40x eröffnet. Bei einem aktuellen Kurs von etwa 104.720 USD verzeichnet diese Position Verluste von rund 515.348,53 USD. Die Liquidationsschwelle liegt bei etwa 112.660 USD, was eine Pufferzone bietet. Positive Funding-Gebühren gleichen die Verluste jedoch kaum aus.
Ein dritter Whale hat seine Short-Position noch früher verloren. Dieser Trader hatte 69,7 Millionen USD Wert Bitcoin bei einem Kurs von 95.969 USD verkauft, ebenfalls mit einem Hebel von 40x. Die Liquidationsschwelle lag bei 103.470 USD, die bereits überschritten wurde. Laut Berichten ist diese Position wahrscheinlich bereits liquidiert worden, was die Gefahr von Hochrisiko-Shorts bei steigenden Preisen zeigt.
In den letzten 12 Stunden verzeichneten Bitcoin-Derivate Liquidationen im Wert von 66,66 Millionen USD, davon 51,25 Millionen USD von Short-Positionen. Im 24-Stunden-Zeitraum beliefen sich die Liquidationen auf insgesamt 82,58 Millionen USD, wobei 60,97 Millionen USD auf die Short-Seite entfielen. Diese Zahlen unterstreichen, wie viel Kaufkraft in den Markt zurückgezwungen wurde, was weitere Gewinne befeuert hat.
Die jüngste Rally und die damit verbundenen Liquidationen von Short-Positionen zeigen deutlich, wie riskant es ist, gegen den anhaltenden Aufwärtstrend zu wetten. Kleine Funding-Zahlungen können die großen Verluste nicht ausgleichen.
Bitcoin notiert derzeit über 104.000 USD, und weitere Gewinne könnten noch mehr Short-Positionen zum Auslösen bringen, was zu frischer Volatilität in den kommenden Tagen führen könnte. Die Marktdynamik, geprägt von starker institutioneller Nachfrage und positiven ETF-Flüssen, stützt den Aufwärtstrend. Trader müssen die Risiken ihrer Handelsstrategien sorgfältig abwägen.