Bitcoin: Was uns der Short-Term Holder Balance verrät!

Der Short-Term Holder Balance (STH) ist ein wichtiger Indikator im Bitcoin-Markt. Aktuell zeigt er eine ungewöhnliche Stabilität, trotz neuer Allzeithochs. Was bedeutet das für dich?

Der Bitcoin Markt lebt von Daten. Eine besonders interessante Größe ist der Short-Term Holder Balance (STH). Dieser Wert, der die Bitcoins kurzfristiger Anleger misst, hat in der Vergangenheit oft Wendepunkte angezeigt. Aber was genau sagt er uns jetzt? Lass uns eintauchen und schauen, welche Signale diese Metrik sendet.

Als Short-Term Holder gelten Bitcoin-Besitzer, die ihre Coins weniger als 155 Tage halten. Stell sie dir als die aktiven Trader vor. Im Gegensatz dazu gibt es die Long-Term Holder, die ihre Bitcoins langfristig halten und eine ganz andere Strategie verfolgen. Der STH-Bestand zeigt, wie viel Bitcoin sich in den Händen dieser kurzfristigen Anleger befindet. Ein steigender STH-Bestand kann bedeuten, dass Coins von langfristigen zu kurzfristigen Besitzern wechseln.

Historisch gesehen, zeigen Analysen, dass Ausschläge im STH-Bestand oft an wichtigen Wendepunkten im Markt auftreten. Das liegt daran, dass erfahrene Hodler und mittelfristige Anleger oft Gewinne mitnehmen oder Verluste realisieren, wodurch ihre Coins zu kurzfristigen Beständen werden. Bei Kursanstiegen steigt der Anteil kurzfristiger Halter sprunghaft an, weil neue Investoren einsteigen oder bestehende Hodler verkaufen.

Aktuell sehen wir jedoch etwas Ungewöhnliches: Trotz der jüngsten Bitcoin Rallye auf neue Allzeithochs gibt es keine signifikanten Veränderungen im STH-Bestand. Anders als bei früheren Marktspitzen sehen wir keinen starken Anstieg oder Rückgang, was Fragen aufwirft. Was bedeutet diese Ruhe?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Stabilität zu interpretieren. Vielleicht hat die Rallye noch Luft nach oben, da noch keine großen Verkäufe von langfristigen Haltern stattfinden. Oder wir befinden uns in einer Phase der Konsolidierung, bevor es zu einer erneuten Bewegung kommt. Es könnte auch sein, dass die kurzfristigen Anleger noch unentschlossen sind und die weitere Entwicklung abwarten. Eine Phase der Ruhe vor dem Sturm?

Neben dem STH-Bestand beobachten wir auch eine Zunahme der Transaktionsvolumina. In der vergangenen Woche wurde ein Bitcoin-Transaktionsvolumen von fast 700 Milliarden US-Dollar erreicht – der höchste Wert seit 2022. Das deutet auf hohe Handelsaktivität hin. Wir müssen im Auge behalten, ob diese Werte die Spitzen der letzten großen Bullenphase 2021 erreichen.

Der STH Realized Price zeigt den durchschnittlichen Kaufpreis der kurzfristigen Halter an. Liegt der Bitcoin-Preis darüber, sind die kurzfristigen Halter im Gewinn, was oft ein bullisches Zeichen ist.

Aktuell bewegt sich Bitcoin seitwärts um die Marke von 119.000 US-Dollar, wobei der STH Realized Price als wichtige Unterstützung oder Widerstand dient. Die Beobachtung des Short-Term Holder Balance bietet wertvolle Einblicke in die Marktpsychologie verschiedener Investorengruppen. Traders reagieren schnell auf Marktbewegungen, Cruisers sind weniger impulsiv und Hodlers zeichnen sich durch starke Resilienz aus.

Die aktuelle Stabilität im STH-Bestand trotz neuer Allzeithochs könnte bedeuten, dass sich die Marktstruktur verändert hat oder die Rallye noch nicht vorbei ist. Behalte die Entwicklung im Auge, denn der Short-Term Holder Balance ist ein wichtiger Indikator, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Beobachte, ob diese Metrik bald wieder signifikante Verschiebungen aufweist. Bis dahin bleibt sie ein wichtiger Bestandteil der Bitcoin-On-Chain-Analyse.