Bitcoin: Shorten „illegal“? Experte warnt!

Ist das Shorten von Bitcoin jetzt zu riskant? Ein Marktexperte erklärt, warum er es für fast „illegal“ hält. Neue Kursziele bis 130.000$ im Visier? Lass uns die Analyse genauer ansehen.

Bitcoin zeigt unglaubliche Stärke, oder? Nach einem kurzen Dip erholte er sich prompt. Einige Analysten argumentieren, dass das Shorten von Bitcoin jetzt riskant ist. CrediBULL Crypto hat eine Analyse veröffentlicht, die genau das untermauert. Sein Kommentar erfolgte während eines 24-Stunden-Intervalls intensiver Preisbewegungen. Das Handelsvolumen lag laut On-Chain-Daten bei 60,15 Milliarden Dollar. Ob das Shorten von Bitcoin wirklich „illegal“ ist, klären wir jetzt.

CrediBULL Crypto’s Analyse basiert auf der Elliott-Wave-Theorie. Er skizziert zwei mögliche Szenarien. Das erste Szenario beinhaltet eine kurze Ablehnung über 110.000 Dollar, gefolgt von einem korrektiven Rückzug. Das zweite Szenario umgeht die korrektive Phase vollständig. Er betont, dass das Potenzial für einen Rückgang begrenzt ist. Das Shorten von Bitcoin ist jetzt gleichbedeutend mit dem Kampf gegen starke Aufwärtsmomenta.

Die Aussage, dass es „illegal“ ist, Bitcoin zu shorten, ist natürlich nicht wörtlich gemeint. Es bedeutet, dass die aktuelle Marktstruktur keine bärischen Wetten mehr unterstützt. Wenn Bitcoin den Bereich von 111.000 bis 112.000 Dollar überwindet, würde dies einen vertikalen Anstieg in die Wellenphase 3 eines neuen Elliott-Impulscyclus bestätigen. Das Kursziel für diese Wellenphase 3 liegt bei etwa 130.000 Dollar.

Das Potential für einen Rückgang ist derzeit begrenzt, und der Fokus sollte darauf liegen, Long-Chancen zu identifizieren.

Die Meinungen der Marktexperten sind stark unterschiedlich. Einige sind pessimistisch und erwarten Preise um 90.000 Dollar. Andere sind optimistischer und sprechen von einem Höchstpreis von bis zu 700.000 Dollar. Die institutionelle Akzeptanz spielt eine entscheidende Rolle. Institutionelle Investoren kaufen Bitcoin in Rekordzahlen. Trotzdem bleibt der Preis unter seinem Allzeithoch. Eine interessante Dynamik, oder?

Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass das Shorten von Bitcoin nicht mehr vorteilhaft ist. Die Analysen von CrediBULL Crypto deuten darauf hin, dass Bitcoin in einer starken Aufwärtsbewegung ist. Konzentriere dich lieber auf Long-Chancen, anstatt gegen den Trend zu wetten. Die Zukunftsaussichten für Bitcoin sind volatil, aber die aktuelle Dynamik spricht für eine starke Bullenbewegung.

Aktuell notiert Bitcoin bei etwa 101.500 Dollar. Die Prognosen für das Jahr 2025 sind vielfältig, von 90.000 bis 700.000 Dollar. Experten sind sich einig, dass die institutionelle Akzeptanz die Kursentwicklung beeinflusst. Es wird spannend zu beobachten, wie sich der Bitcoin-Preis entwickelt. Die hohe Volatilität sollte man aber nie vergessen.