Bitcoin: Das geheime Signal, das zum Anstieg führt!

Der Bitcoin-Kurs sendet historisch zuverlässige bullische Signale aus, die in diesem Marktzyklus ausnahmslos zu signifikanten Rallyes geführt haben. Experten sehen Anzeichen, dass sich dies wiederholen könnte, mit potenziellen Zielen weit über dem bisherigen Allzeithoch.

Der Bitcoin-Kurs zieht erneut die Aufmerksamkeit auf sich, indem er signifikante bullische Signale aussendet. Diese Signale haben in diesem Zyklus ausnahmslos zu bedeutenden Rallyes geführt. Krypto-Analysten prognostizieren basierend auf diesem technischen Muster, dass Bitcoin historische Trends wiederholen und potenziell auf ein neues Allzeithoch steigen könnte. Dieses wiederkehrende Phänomen wird genau beobachtet, da es historische Preisbewegungen nachahmen könnte.

Dieses Bollinger-Band-Signal ist seit 2022 nur vier Mal aufgetreten und markierte jedes Mal den Beginn einer starken Aufwärtsbewegung.

Das kritische Muster ist auf dem wöchentlichen Bitcoin-Chart zu sehen und wurde von Bitcoinsensus hervorgehoben. Es sind die Bollinger-Bänder, bekannt zur Identifizierung potenzieller Umschlagzonen. Bitcoin berührte kürzlich das untere Bollinger-Band im Wochenchart und prallte nach oben ab. Dies bestätigt ein Unterstützungsniveau, das historisch als Sprungbrett für nachhaltige bullische Dynamik wirkte. Es ist das fünfte Mal, dass dieses Signal auftritt. Die vier vorherigen wurden von starken Preisrallyes gefolgt.

Die historische Performance dieses Signals ist bemerkenswert. Anfang 2023 stieg der BTC nach dem Signal von unter 20.000 USD auf über 30.000 USD. Mitte 2023 löste es eine Rallye über 45.000 USD aus. Später im Jahr folgte ein Ausbruch über 60.000 USD. Anfang 2024 führte es zu einem parabolischen Lauf über 100.000 USD. Im zweiten Quartal 2025 zeigt Bitcoin diesen zuverlässigen Indikator erneut, fand Unterstützung bei 77.500 USD und hat Widerstand über 106.000 USD. Bitcoinsensus prognostiziert bei Ausrichtung der Bänder eine potenzielle Rallye in Richtung 130.000 USD – 160.000 USD.

Neben den Bollinger-Bändern gibt es weitere bullische Indikatoren. Die Bollinger-Bänder und der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) deuten auf zunehmende bullische Dynamik hin. Bitcoin drängt nach dem Abprall von der unteren Band in Richtung der oberen Band. Ausbrüche über die obere Band signalisieren oft Trendbeschleunigung. Derzeit ist der BTC mittig bis oben in den Bändern mit einer starken Aufwärtsneigung im 20-Tage-SMA, was eine technisch gesunde Konstellation darstellt, solange der Kaufdruck anhält.

Ein weiteres Signal ist die bevorstehende Golden Cross: die 50-Tage-SMA könnte über die 200-Tage-SMA steigen. Historisch folgte eine Golden Cross oft auf einen Low-Punkt, was zu Ausbrüchen führte. Aktuell steigt die 50-Tage-SMA und könnte bald die 200-Tage-SMA kreuzen, was den Boden für eine bullische Golden Cross bereiten könnte.

Die Füllung der CME-Lücke am Chicago Mercantile Exchange gilt ebenfalls als bullisch. Eine gefüllte obere CME-Lücke signalisiert starke Aufwärtsdynamik und die Marktbereitschaft, höhere Preisniveaus zurückzuerobern. Die Orderbücher zeigen auch Potenzial: bei 98.000 USD würden etwa 400 Millionen US-Dollar an Short-Positionen liquidiert, was einen Short-Squeeze auslösen und die Rallye beschleunigen könnte.

Die technische Analyse durch RSI und MACD unterstützt ebenfalls die bullische Sicht. Der RSI steht bei 62 im Tageschart, was moderate Überkaufsignale anzeigt, aber noch keine unmittelbare Umkehr. Der MACD zeigt eine positive Kreuzung, die den jüngsten Anstieg bestätigt und die Aufwärtsdynamik stärkt. Die Bollinger-Bänder im Stundenchart zeigen, dass Bitcoin über die obere Band gebrochen ist, ein Zeichen für erhöhte Volatilität und bullisches Sentiment.

Steigende Handelsvolumina und ein 7-Tages-Hoch bei aktiven Bitcoin-Adressen signalisieren robuste Marktteilnahme und wachsende Netzwerkaktivität.