Bitcoin zu $400.000? Experte sieht enorme Rallye!

Ein bekannter Fondsmanager teilt seine radikalen Krypto-Prognosen: Bitcoin auf dem Weg zu 400.000 USD, Solana mit massiv Potenzial, aber Ethereum ein „totes Gewicht“. Seine Analyse basiert auf institutionellen Flüssen und Marktstrukturen. Lest jetzt, wie er zu diesen brutalen Einschätzungen kommt!

Joe McCann, ein erfahrener Trader und Gründer von Asymmetric, teilt seine kontroverse Marktanalyse in einem aktuellen Interview. Er spricht über die Zukunft von Bitcoin, Solana und Ethereum. Laut McCann treiben institutionelle Geldflüsse den Bitcoin-Kurs in ungeahnte Höhen. Für Solana sieht er ebenfalls ein erhebliches Potenzial, während er Ethereum als zunehmend unattraktives Investment betrachtet. Diese Einschätzungen basieren auf aktuellen Marktdynamiken und seiner Interpretation von On-Chain-Daten.

Es ist inzwischen klar für jeden, der Crypto verfolgt, dass der vierjährige Zyklus effektiv tot ist.

McCann argumentiert, dass die traditionellen post-Halving-Muster durch den Einfluss von Spot-ETFs und einen „unvergleichlichen headline-getriebenen Markt“ überlagert wurden. Er sieht, wie Staatsfonds und Pensionskassen Bitcoin horten, ähnlich wie sie es einst mit Gold taten, aber mit der unschlagbaren Versorgungsbegrenzung von Bitcoin. Angesichts hoher Unsicherheitsindizes und der US-Handelspolitik erwartet er enorme Aufwärtspotenziale, sobald Klarheit über Zölle herrscht.

Wenn Trump Deregulierung durchführt, wenn er die Zollpolitik lockert, könnten Sie sehen, wie Bitcoin tatsächlich auf 200.000, 300.000 oder 400.000 Dollar steigt. Es ist eigentlich nur eine Zahl. Es geht vielmehr um die Flüsse.

McCann meidet eine spezifische Zeitprognose, betont aber die Mechanismen: reflexive Preisaktionen in einem dünn versorgten Markt. Bitcoin handelt immer noch nur bei einem Bruchteil von Gold, aber die aktuelle Gold-Rallye belebt die digitale Gold-Erzählung. Ein Durchbruch des Bitcoin-Gold-Kreuzes könnte Kapital von Gold abziehen, da Bitcoin leichter zu transportieren und zensurresistenter ist. Die Nachfrage durch ETFs könnte den Kurs schnell auf 100.000 USD und dann 400.000 USD beschleunigen, besonders bei unterstützenden Regierungsinitiativen.

Solana ist McCanns hochüberzeugtes Satelliteninvestment, das etwa 30% seines Portfolios ausmacht, im Gegensatz zu 70% Bitcoin. Er lobt die Netzwerkleistung, insbesondere bei der Lancierung einer Meme-Coin durch eine populäre Person, bei der die Kette reibungslos lief. Wallet-Abstraktionen und die Migration von Stablecoin-Flüssen von Ethereum haben die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Mit existierenden und erwarteten ETFs sieht er Solana auf dem Weg zu 420 USD.

Im krassen Gegensatz dazu hält McCann eine strukturelle Short-Position auf ETH. Seine Begründung ist, dass Ethereum, einst innovativ, nun „von ihren eigenen L2s aufgefressen“ wird. Mit durchschnittlichen Gasgebühren von einem Cent sind die Einnahmen zu gering, um Halter zu belohnen. Institutionelle Kanäle bevorzugen Token, die Protokollcashflow generieren oder in ETFs sitzen, was Ethereum seiner Meinung nach nicht erfüllt. McCann hält es für „nicht wert, es zu besitzen.“

McCann erwartet kein Wiederaufleben einer breiten „Alt-Season“. Die Liquidität hat sich seiner Ansicht nach auf Bitcoin-ETFs und schnelle Meme-Coin-Plattformen aufgeteilt. Token dazwischen müssen sich nun durch „echte Protokoll-Einnahmen“ behaupten. Wenn nicht, werden die meisten von ihnen seiner Prognose nach „auf null handeln.“ Er sieht eine kommende Welle von dividendenähnlichen Krypto-ETFs für Boomer-Anleger.