Bitcoin zeigt trotz leichter Korrektur Stärke. Analysten sehen wiedererstarkende Spot-Nachfrage auf Binance, während das Momentum bei kurzfristigen Haltern abnimmt. Diese Divergenz signalisiert potenzielle kurzfristige Risiken.
Bitcoin (BTC) zeigt sich trotz leichter Korrektur weiter resilient. Der Kurs rangiert nahe dem Allzeithoch, aktuell um 104.820 USD. Das Handelsverhalten an den großen Börsen verschiebt sich, was signifikante Einblicke in die Marktstimmung bietet. Besonders die Dynamik der Spot-Nachfrage rückt in den Fokus der Analysten, da sie oft als Frühindikator für größere Kursbewegungen oder Stimmungswechsel dient.
Laut CryptoQuant-Analyst Darkfost zeigt das positive Spot-Nettovolumendelta auf Binance, dass die Nachfrage nach Bitcoin auf den Spot-Märkten wieder zunimmt.
Dieser Anstieg des Spot-Volumens auf Binance, der führenden globalen Börse mit über 26% Marktanteil, wird als gesünder und gradueller betrachtet als frühere, scharfe Spikes, die oft mit lokalen Markt-Hochs zusammenfielen. Solche Volumenausweitungen können auf Händler-Euphorien oder Gewinnmitnahmen nach dem Brechen wichtiger Widerstände zurückzuführen sein. Das aktuelle Muster deutet eher auf gesunde Marktkontinuität statt auf Überhitzung hin, was die Wichtigkeit der Beobachtung dominanter Plattformen unterstreicht.
Ein separater Bericht von CryptoQuant-Analyst Crazzyblockk beleuchtet das MVRV-Momentum von kurz- und langfristigen Haltern. Beide Gruppen halten erhebliche unrealisierte Gewinne. Auffällig ist jedoch, dass das wöchentliche MVRV-Momentum der kurzfristigen Halter abgenommen hat. Dies könnte darauf hindeuten, dass neuere Marktteilnehmer nicht die erwarteten Renditen sehen, was potenziell zu kurzfristigem Verkaufsdruck führen könnte. Diese Divergenz ist ein wichtiges Risikosignal.
Obwohl kurzfristige Volatilität aufgrund der Divergenz im MVRV-Momentum möglich ist, deutet die breite positive Momentum und die Resilienz der Spot-Marktnachfrage auf anhaltende Stärke hin.
Langfristige Prognosen bleiben weiterhin optimistisch. Analysten wie Changelly sehen den durchschnittlichen BTC-Preis im Mai 2025 bei fast 120.000 USD. Andere Modelle projizieren Kurse von 110.000 USD bereits im Juni 2025 oder sogar über 152.000 EUR im Jahresdurchschnitt 2025 und über 600.000 EUR bis Ende 2030. Diese bullishen Langzeitprognosen stehen im Kontrast zu den kurzfristigen Risiken und unterstreichen die Notwendigkeit einer differenzierten Marktsicht.
Es ist jedoch essentiell, die inhärenten Risiken des Kryptomarktes zu erkennen. Niemand kann den zukünftigen Kursverlauf sicher vorhersagen. Bitcoin ist extrem volatil. Investoren sollten sich dieser Risiken bewusst sein und niemals mehr investieren, als sie sich leisten können, im Falle eines totalen Wertverlusts finanziell zu verkraften. Risikomanagement ist in diesem Umfeld von größter Bedeutung.
Zusammenfassend zeigt der aktuelle BTC-Markt eine komplexe Mischung aus steigender Spot-Nachfrage und potenziellen kurzfristigen Risiken, signalisiert durch das MVRV-Momentum. Die Resilienz des Spot-Marktes und die breite positive Momentum stützen die Annahme anhaltender Stärke, vorausgesetzt, die identifizierten Risikosignale eskalieren nicht. Das sorgfältige Abwägen von Chancen und Risiken bleibt für Marktteilnehmer unerlässlich.