Bitcoin stabilisiert sich nach Kurssturz: Erholung in Sicht?

Nach einem Kurssturz zeigt der Bitcoin-Preis erste Anzeichen einer Stabilisierung. Jüngste Marktereignisse hatten zuvor zu einer erhöhten Volatilität geführt. Nun deuten einige Faktoren auf eine mögliche Erholung hin.

Bitcoin notiert am 19. Oktober 2025 bei etwa 106.900 US-Dollar, nachdem er unter die Marke von 110.000 US-Dollar gefallen war. Die Marke von 107.000 US-Dollar gilt als entscheidende Unterstützungsmarke.

Bullen stehen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Überwindung der 116.000 US-Dollar-Marke. Ein entscheidender Widerstand bildet sich bei 119.500 US-Dollar.

Einige Analysten sehen in der aktuellen Marktsituation das Potenzial für eine historische Erholung. JPMorgan-Analysten erwarten sogar einen Kursanstieg auf 165.000 US-Dollar bis zum Jahresende.

Steigende ETF-Zuflüsse deuten auf ein wachsendes institutionelles Interesse hin. Das Open-Interest hat ein neues Jahrestief erreicht, was historisch mit Phasen extremer Angst korreliert.

Der Rückgang des Open Interest deutet auf eine Bereinigung der Hebelpositionen auf dem Derivatemarkt hin, was eine stabilere Marktstruktur schaffen könnte.

Die weitere Entwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Überwinden von Widerstandsniveaus, die Marktstimmung und die allgemeine Wirtschaftslage.

Die makroökonomische Dynamik spielt eine entscheidende Rolle für die Markterholung. Andere Analysten warnen vor möglichen Rückschlägen, sollten entscheidende Widerstandszonen nicht durchbrochen werden.