Bitcoin erreichte neue Höhen! Laut Hedgefonds-CEO Charles Edwards stehen wir erst am Anfang eines Bitcoin Liquidity Supercycle. Was treibt diesen kometenhaften Aufstieg an und wie kannst du davon profitieren?
Charles Edwards sieht den Markt erst am Anfang eines liquiditätsgetriebenen Bitcoin-Superzyklus. Was bedeutet das für dein Portfolio? Die jüngste Rallye katapultierte Bitcoin über 122.000 US-Dollar. Doch steckt mehr dahinter als bloßer Hype? Edwards analysiert die zugrundeliegenden makroökonomischen Kräfte, die diesen Anstieg befeuern. Bist du bereit, tiefer in die Materie einzutauchen und die Chancen zu erkennen?
Edwards definiert den „Bitcoin Liquidity Supercycle“ als eine Phase, in der massive Liquidität in Bitcoin fließt, angetrieben durch Bitcoin Treasury Companies (TCs). Diese sammeln Kapital und investieren es direkt in Bitcoin.
Die jüngste Kurssteigerung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis tiefgreifender, monatelanger makroökonomischer Entwicklungen. Lass uns gemeinsam diese Treiber analysieren, um dein Krypto-Spiel zu verbessern.
Caprioles „USD Positioning“-Gauge zeigt eine stark negative Positionierung gegen den US-Dollar. Globale Investoren setzen auf „harte“ Vermögenswerte wie Bitcoin, was den Aufwärtstrend unterstützt. Beobachtest du diese Entwicklung in deinem eigenen Portfolio?
Verengende Spreads bei BBB-gerateten Anleihen signalisieren steigenden Risikoappetit, der seit 2020 eng mit Bitcoin-Anstiegen korreliert. Traditionelle Finanzmärkte und Krypto verschmelzen zunehmend. Bist du bereit, diese Synergie zu nutzen?
Historisch gingen ähnliche Wachstumsraten mit durchschnittlichen 12-Monats-Renditen von etwa 460 Prozent bei Bitcoin einher. Zwar ist eine Wiederholung unwahrscheinlich, doch „etwas Substanzielles“ ist zu erwarten.
Der Goldpreis stieg Anfang 2025 stark an, ein klares Zeichen für die Abkehr von Fiatgeld. Seit Capriole den Goldausbruch im April vermeldete, stieg Bitcoin bereits um 28 Prozent. Folgst du dem „harten Geld“-Trend?
Im zweiten Quartal 2025 flossen bereits etwa 15 Milliarden US-Dollar in Bitcoin Treasury Companies (TCs). Mindestens 145 Unternehmen verfolgen diese Strategie. Ein „Flywheel“-Effekt könnte den Bitcoin-Markt um eine Billion Dollar wachsen lassen.
Edwards betont, dass starke Kursanstiege stets von Rücksetzern begleitet werden. Die Analyse konzentriert sich auf einen mehreren Monats- bis Jahreshorizont, um die „größeren Treiber“ zu erkennen. Bleib langfristig orientiert!
Die Kombination aus verfügbarer Liquidität, negativer US-Dollar-Positionierung und dem Aufstieg der Bitcoin Treasury Companies deutet auf den Beginn eines weitreichenden Superzyklus hin. Verpasst du den Einstieg?