Technische Indikatoren können bei der Einschätzung von Bitcoin-Höchstständen helfen. Die technische Analyse geht davon aus, dass alle relevanten Informationen bereits im Preis enthalten sind. Marktverhalten und Muster wiederholen sich.
Technische Indikatoren helfen, Trends im Kursverlauf zu erkennen. Einige Indikatoren, wie der Relative Strength Index (RSI), können helfen, überkauft oder überverkauft Zustände zu identifizieren. Ein RSI über 70 deutet potenziell auf einen überkauften Markt hin, während ein Wert unter 30 auf einen überverkauften Markt hindeuten kann.
Die technische Analyse hilft dabei, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren. Aktuell testet Bitcoin den Widerstand bei etwa 107.000 US-Dollar. Gleitende Durchschnitte (Moving Averages) werden genutzt, um Kurstrends zu glätten und potenzielle Kauf- oder Verkaufssignale zu generieren.
Beispiele für technische Indikatoren sind MACD (Moving Average Convergence Divergence), RSI (Relative Strength Index), Oszillatoren und Volumenindikatoren. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken, von der Trendfolge bis zur Beurteilung der Stärke eines Trends.
Eine technische Gesamtbewertung für Bitcoin deutet aktuell (10. November 2025) auf eine Verkaufsempfehlung hin. Auf mittlere Sicht wird die Währung als technisch neutral eingestuft.
Bitcoin hat den Aufwärtstrendkanal auf mittlere Sicht nach unten durchbrochen, was auf eine schwächere Wertsteigerung hindeutet. Der aktuelle Dreh- und Angelpunkt ist die Unterstützung bei 103.530 US-Dollar.
Es ist wichtig zu beachten, dass die technische Analyse nicht unfehlbar ist und nicht als alleinige Grundlage für Anlageentscheidungen verwendet werden sollte. Es ist wichtig, auch andere Faktoren wie Fundamentaldaten und Marktstimmung zu berücksichtigen.




