Die jüngste Tariff-Ankündigung von US-Präsident Trump hat den Bitcoin-Markt erheblich getroffen. Aktuell kämpfen Bullen und Bären um die Kontrolle, und die nächste Preisbewegung entscheidet über die Richtung: $106.000 oder ein neues Allzeithoch?
Die jüngste Tariff-Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem 1. Juni eine umfassende Tariff von 50% auf alle EU-Importe zu erheben, hat in den Finanzmärkten signifikante Volatilität ausgelöst. Dieser unerwartete makroökonomische Schritt führte zu einer starken Abwärtsbewegung des Bitcoin-Preises. Innerhalb weniger Stunden fiel Bitcoin von Allzeithochs nahe 111.800 USD auf Tiefstände um 107.500 USD. Obwohl es eine kurzfristige Erholung gab, zeigt das aktuelle Preisverhalten einen intensiven Kampf zwischen Bullen und Bären.
Laut dem Crypto-Analysten TehThomas ist die aktuelle Preisstruktur des Bitcoins durch zwei gegenläufige 1-Stunden-Fair-Value-Gaps (FVGs) definiert.
Der untere FVG liegt bei etwa 107.500 USD und dient als erster bedeutender Reaktionspunkt nach der Rally. Der obere FVG erstreckt sich zwischen 109.800 USD und 110.700 USD und hat sich in einen starken Widerstand verwandelt. Eine Ablehnung wurde innerhalb dieses oberen FVGs bestätigt, was auf viele Verkäufer in diesem Bereich hindeutet. Die 1-Stunden-Chartanalyse deutet auf eine Pattsituation hin.
Ein Ausbruch über oder unter den identifizierten Fair-Value-Gaps wird wahrscheinlich die Richtung für den nächsten großen Preisschub definieren.
Seit der Analyse ist Bitcoin gescheitert, den oberen FVG zurückzugewinnen, und konsolidiert um den unteren FVG bei 107.500 USD. Dies legt den größten Fokus auf dieses Niveau, da die Reaktion des Bitcoins hier entweder zu einer Aufwärtsbewegung oder einer signifikanten Preiskorrektur führen könnte. Ein Aufprall am unteren FVG könnte den Preis in Richtung des oberen FVG treiben.
Eine anhaltende Bewegung über den oberen FVG bei 110.700 USD würde auf eine bullische Rückeroberung hindeuten und könnte ein neues Allzeithoch um 113.000 USD wieder in den Fokus rücken. Dies würde bedeuten, dass die Bullen die Kontrolle zurückgewinnen könnten.
Im Falle eines sauberen Verlusts des Niveaus bei 107.500 USD öffnet sich der Weg für eine Bewegung in Richtung 106.000 USD. Dieses Niveau ist mit einem Liquiditätspool aus der Konsolidierung Anfang der letzten Woche ausgerichtet. Sollte die Struktur unter 106.000 USD abwärts brechen, könnten die Verkäufer kurzfristig die Kontrolle übernehmen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde Bitcoin bei etwa 107.017 USD gehandelt.
Makroökonomische Faktoren wie Handelskriege und Tariffe können die globale Wirtschaftsentwicklung erheblich beeinträchtigen und somit auch die Preise von sicheren Häfen wie Gold und Kryptowährungen wie Bitcoin beeinflussen. Die jüngste Tariff-Ankündigung durch Präsident Trump hat die allgemeine Marktstimmung beeinflusst.
Trotz der Turbulenzen zeigt die Trump-Administration eine zunehmend krypto-freundliche Haltung. So plant die Regierung, legislative Maßnahmen zur Stärkung ihrer Führungsposition im Kryptoraum zu ergreifen. Eine stärkere regulatorische Klarheit und Unterstützung durch die Regierung könnte das Vertrauen der Investoren stärken.