Achtung, Krypto-Trader! Das US-Handelsvolumen von Bitcoin steigt – ein Vorbote für neue Höhen? On-Chain-Analysen deuten auf eine bevorstehende Rallye in 2025 hin. Doch Vorsicht vor Marktkorrekturen!
Krypto-Enthusiasten, On-Chain-Daten von Glassnode und das „US vs. Offshore Exchange Ratio“ deuten auf eine mögliche Bitcoin-Rallye im Jahr 2025 hin. Steigt das Handelsvolumen auf US-Börsen, könnte dies den Grundstein für neue Höchststände legen. Doch Vorsicht: Marktkorrekturen sind nicht ausgeschlossen. Bleibt wachsam, denn nur wer informiert ist, kann Fiatverluste minimieren und von Krypto-Chancen profitieren.
Axel Adler Jr. beobachtet eine Trendumkehr: Nach einem Rückgang der US-Dominanz steigen die Bitcoin-Transfervolumina auf US-Börsen wieder an. Ein bullisches Signal, das Preiserhöhungen vorhersagen könnte.
Ein entscheidender Indikator ist das Überschreiten des 90-Tage-SMA über den 365-Tage-SMA. Historisch gesehen kündigte dieses Crossover bedeutende Preiserhöhungen an. On-Chain-Analysten bestätigen diese bullische Sicht auf Bitcoin zusätzlich. Die Zeichen stehen gut für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends.
Boris Vest betont die Unterbewertung von Bitcoin. Die sinkenden Bitcoin-Reserven auf Börsen (auf dem Niveau von 2018) und die Stablecoin-Supply-Ratio deuten auf eine anhaltende Kaufkraft und einen möglichen Bullenmarkt hin.
„Da sie noch nicht die Niveaus von 2021 erreicht hat, können wir sagen, dass Bitcoin noch unterbewertet erscheint.“
Die Dominanz von US-Entitäten im Bitcoin-Markt nimmt zu. US-basierte Entitäten halten 65% mehr Bitcoin-Reserven als Offshore-Entitäten, angetrieben durch institutionelles Interesse. MicroStrategy und die US-Spot-Bitcoin-ETFs sind prominente Beispiele für diese Entwicklung. Laut CryptoQuant Daten ist der Unterschied besonders deutlich.
Trotz positiver Signale gab es Marktkorrekturen. Analysten betrachten diese Korrekturen jedoch als gesund, insbesondere nach starken Kursanstiegen. Bedenken hinsichtlich der US-Geldpolitik könnten zu kurzfristigen Schwankungen führen, das langfristige Bild bleibt aber positiv.
Markets-Analyst Dom hebt hervor, dass der Ausbruch aus dem mehrmonatigen Abwärtstrend von Bitcoin mit dem Überschreiten des monatlichen VWAP zusammenfällt. Ein potenzieller Anstieg in Richtung 90.000 USD wird in Aussicht gestellt, wenn Unterstützungsniveaus halten. Vorsicht ist jedoch geboten.
Alphractal-Gründer João Wedson warnt vor einem möglichen bärischen Szenario bei einem Anstieg über 86.000 USD. Widerstandsniveaus sollten beachtet werden, um Bullenfallen zu vermeiden. Eine umsichtige Herangehensweise ist ratsam.