Die Kryptowelt blickt auf eine wichtige Woche mit umfassenden makroökonomischen Daten aus den USA, die erhebliche Volatilität versprechen. Gleichzeitig warnen Marktteilnehmer und Analysten vor einem potenziellen Rücksetzer, obwohl Bitcoin jüngst Stärke zeigte.
Bitcoin hat nach einem bullishen wöchentlichen Abschluss erneut die 92.000-$-Marke getestet, leicht über dem wichtigen Jahreseröffnungsniveau von 93.500 $. Dieser vielversprechende Abschluss, bestätigt durch Daten von Cointelegraph Markets Pro und TradingView, deutet zunächst auf eine weiterhin positive Dynamik hin. Trotz dieser Entwicklung warnen viele Händler und Analysten weiterhin vor der Möglichkeit einer tieferen Korrektur des Bitcoin-Preises in naher Zukunft.
Es ist ziemlich einfach – ich sehe keine Momentum-Rückgänge im Moment und es ist möglich, ein drittes Hoch bis 97.000 $ zu sehen. Schließlich sollten wir eine 4H50EMA-Testung sehen, die als potenzielle Unterstützung dienen kann.
Einige Marktteilnehmer erwarten bereits einen tieferen Rücksetzer. Der Händler Roman teilt seinen Followern auf X mit, dass er gespannt darauf wartet, „was bei 88.000 $ passiert“. Er glaubt nicht, dass der Widerstand bei 94.000 $ in absehbarer Zeit gebrochen wird, insbesondere da der stochastische Relative Strength Index (RSI) stark überkauft ist. Der Kommentator Skew sieht derweil „Unentschlossenheit“ im Bereich zwischen 90.000 $ und 92.000 $.
Eine umfangreiche Woche mit wichtigen US-Makrodaten und Inflationsdaten steht bevor. Das Bruttoinlandsprodukt (GDP) des ersten Quartals, die Nonfarm-Payrolls und Technologie-Gewinne stehen an. Der Höhepunkt wird der Personal Consumption Expenditures (PCE)-Index der Federal Reserve am 30. April sein. Diese Daten, die vor dem monatlichen Kerzenabschluss kommen, setzen die Bühne für erhebliche Volatilität in Krypto- und Risikoanlagen. Die Spannungen sind bereits hoch.
Die Märkte rechnen zwar mit Zinssenkungen ab Juni, doch die Fed bleibt weiterhin hawkisch. Das FedWatch-Tool der CME Group zeigt unterschiedliche Meinungen zur Juni-Sitzung, während für Mai nahezu einstimmig die Beibehaltung des aktuellen Zinssatzes erwartet wird. Handelsunternehmen wie Mosaic Asset weisen darauf hin, dass „Anzeichen für einen starken Arbeitsmarkt und Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Zöllen auf die Inflationsausblick die Fed bei den Zinssätzen zurückhalten“.
Auch langfristige Prognosen beeinflussen die Stimmung. Hedgefonds-Gründer Dan Tapiero wagte eine mutige BTC-Preisprognose von „Btc bis 180k vor Sommer ’26„. Er verweist auf eine Fed-Umfrage zur Fertigungsindustrie und „vorwärtsgerichtete Inflationsindikatoren“, die in die „Gefahrenzone“ eintreten. Tapiero schließt, dass Bitcoin von zunehmender Marktliquidität profitieren wird, da reale Zinssätze zu restriktiv sind, was eine beliebte Theorie im Zuge des Rekord-M2-Geldangebots ist.
Bitcoin-Kurzfristhalter (STHs) rücken wieder in den Fokus. Ihre aggregierte Kostenbasis, der Realized Price, beeinflusst die Marktdynamik erheblich. Diese Ebene, die Käufer der letzten sechs Monate umfasst, ist besonders in Bullenmärkten wichtig. CryptoMe von CryptoQuant stellt fest, dass der Preis aktuell den STH-Realized Price erreicht hat, der bei etwa 92.000 $ liegt, was dieses Niveau zu einer wichtigen Unterstützung für die Zukunft macht.
Eine der wichtigsten On-Chain-Bedingungen für einen Bullenlauf ist, dass der Preis über der STH-Realized Price bleibt. Wenn dieser Bullenlauf fortgesetzt werden soll, muss er diese Bedingungen erfüllen.
Nachdem Bitcoin letzte Woche den höchsten Stand seit fast drei Monaten erreichte, rückte die Gier in den Fokus. Der Crypto Fear & Greed Index stieg auf 72/100, nahe „extremer Gier“. Nun wieder „neutral“, warnte Santiment vor einem potenziellen „local top“. Sie stellten fest, dass der Optimismus-Anstieg der Menge und die bullishen Social-Media-Beiträge die höchsten seit der Wahl Trumps im November 2024 waren.