Steht Bitcoin vor einem massiven Preissprung? Ein Analyst sieht ein ‚Volume Shelf‘ als Sprungbrett. Kursziel: 131.000 Dollar! Was bedeutet das für deine Fiatverluste?
Bitcoin erlebte jüngst eine Berg- und Talfahrt. Nach Korrekturen folgte eine leichte Erholung. Doch ein Analyst sieht bullische Signale. Donald Dean identifiziert ein ‚Volume Shelf‘ als Sprungbrett. Kann Bitcoin wirklich auf 131.000 Dollar steigen? Was bedeutet das für Short und Long Term Holder? Wir beleuchten die On-Chain-Daten und Marktstimmung.
Ein ‚Volume Shelf‘ ist ein Preisniveau mit hoher Handelsaktivität. Es dient oft als Widerstands- oder Unterstützungszone. Käufer und Verkäufer liefern sich einen Preiskampf.
Laut Dean bewegt sich Bitcoin um ein Volume Shelf zwischen 116.000 und 118.000 Dollar. Gelingt die Konsolidierung darüber, ist genügend Kaufinteresse vorhanden. Die Bullen übernehmen das Ruder. Das könnte ein massiver Kurssprung werden.
Das Überwinden des Volume Shelfs signalisiert: Käufer dominieren. Der Preis wird steigen. Viele Investoren sind bereit, bei steigendem Kurs zu kaufen.
Dean prognostiziert ein Kursziel von 131.000 Dollar – basierend auf dem 1,618 Fibonacci-Extension-Level, dem ‚Goldenen Verhältnis‘. Dieses Niveau ist ein wichtiges technisches Ziel. Ein potenzieller Gewinn von fast 13% winkt. Nutzt du schon Fibonacci?
Aktuell tradet Bitcoin bei 116.756 Dollar. Das Handelsvolumen ist leicht gesunken. Der Fear & Greed Index steht bei 67 – bullisch. Analysten erwarten eine Seitwärtsbewegung. Ein Rückgang auf 112.688 Dollar ist nicht ausgeschlossen. Volatilität bleibt Trumpf.
Deans Analyse ist fundiert. Volume Shelfs und Fibonacci sind etablierte Konzepte. Doch Krypto-Prognosen sind riskant. Externe Faktoren spielen eine Rolle. Regulatorische News und makroökonomische Ereignisse beeinflussen den Preis.
Behalte die Analyse im Auge. Betrachte sie als ein mögliches Szenario. Mach deine eigenen Recherchen. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Bitcoin wirklich auf 131.000 Dollar steigt. Bleib wachsam und trade mit Bedacht.