Nach einer Phase der Konsolidierung zeigt der Bitcoin Weekly RSI ein potenzielles Kaufsignal. Dieser Ausbruch über eine wichtige Trendlinie nährt Hoffnungen auf eine Trendwende. Doch ist dies der Startschuss für neue Höchststände oder droht eine bearische Falle?
Nach Wochen des Abwärtstrends zeigt der Bitcoin (BTC) Markt erste Anzeichen einer bullischen Wende. Der Weekly Relative Strength Index (RSI), ein wichtiger Momentum-Indikator, hat kürzlich seine langjährige Abwärtstrendlinie durchbrochen. Dieser technische Ausbruch weckt Optimismus, nachdem BTC zuvor unter globalen Handelsspannungen litt und über 10% an Wert verlor, sich jedoch im Bereich um 80.000 USD stabilisierte. Der RSI misst die Geschwindigkeit und Veränderung von Preisbewegungen und hilft zu bestimmen, ob ein Asset überkauft oder unterkauft ist, was potenzielle Trendwenden signalisieren kann.
Der Kryptoanalytiker Titan of Crypto deutet via X (ehemals Twitter) an, dass BTC vor einem „großen Ausbruch“ stehen könnte. Er verweist darauf, dass der aktuelle Bruch der Weekly-RSI-Trendlinie der dritte seit September 2024 ist. Die beiden vorherigen Ausbrüche führten historisch zu signifikanten Rallyes, die den Bitcoin-Preis stark ansteigen liessen. Basierend auf einem Preisfraktal-Muster, das vergangene Preisaktionen nach solchen RSI-Ausbrüchen widerspiegelt, prognostiziert der Analyst einen potenziellen Anstieg auf bis zu 130.000 USD, was ein neues Allzeithoch (ATH) bedeuten würde.
Der weekly RSI von BTC ist über seine langjährige Trendlinie hinausgebrochen – eine technische Entwicklung, die oft bedeutende Momentum-Veränderungen in der Preisbewegung vorhergeht.
Eine ähnliche bullische Perspektive vertritt der Analyst RookieXBT. Er identifiziert auf dem 12-Stunden-Chart ein fallendes Keil-Muster (Falling Wedge), in dem sich Bitcoin derzeit bewegt. Solche Formationen lösen sich statistisch häufiger nach oben auf. RookieXBT prognostiziert, dass ein Ausbruch aus diesem Keil den Bitcoin-Preis auf ein Niveau von etwa 140.575 USD katapultieren könnte. Dies unterstreicht das Potenzial für eine erhebliche Aufwärtsbewegung, sollte sich das Muster bestätigen und der Markt entsprechend reagieren.
Allerdings teilen nicht alle Marktbeobachter diesen Optimismus. Der erfahrene Analyst Ali Martinez warnt vor einem aufsteigenden Keil-Muster (Ascending Wedge), das sich ebenfalls bilden könnte. Dies wäre ein bearisches Signal, das auf bevorstehenden Verkaufsdruck hindeutet. Sollte sich dieses Muster bestätigen, sieht Martinez das Risiko eines Rückfalls auf das kritische Unterstützungsniveau von 79.000 USD. Diese gegenteilige Analyse mahnt zur Vorsicht und unterstreicht die Ambivalenz der aktuellen Marktlage.
Zusätzlich zu den Chartmustern belasten weiterhin makroökonomische Faktoren den Markt. Anhaltende Handelsstreitigkeiten und globale Unsicherheiten üben Druck auf Risiko-Assets wie Bitcoin aus. Ein weiteres Warnsignal ist das kürzlich gebildete „Todeskreuz“ (Death Cross), bei dem der gleitende 50-Tage-Durchschnitt den 200-Tage-Durchschnitt von oben nach unten kreuzt. Dieses oft als stark bearisch interpretierte Signal könnte auf weitere Fiatverluste hindeuten, obwohl BTC zuletzt bei 85.577 USD gehandelt wurde (Stand: Berichtzeitpunkt).
Der Analyst Rekt Capital liefert eine datengetriebene Perspektive zur potenziellen Korrekturtiefe. Unter Verwendung des RSI-Indikators argumentiert er, dass der Boden der aktuellen Bullenmarkt-Korrektur bei etwa 70.000 USD liegen könnte. Historisch betrachtet liegt der tatsächliche Preisboden oft leicht unter dem Preisniveau, das beim ersten RSI-Tief erreicht wird (ca. -0,32% bis -8,44%). Ein erneuter Rückgang in dieser Spanne könnte BTC also auf das genannte Niveau drücken, bevor eine nachhaltige Erholung einsetzt.
Der Weekly RSI gilt als führender Indikator. Werte unter 30 signalisieren „unterkaufte“ Bedingungen, über 70 „überkaufte“. Aktuell zeigt der tägliche RSI bei ~38 eine Ablehnung an der wichtigen 50er-Marke. Der wöchentliche RSI liegt bei ~43, dem niedrigsten Stand seit Beginn des Bullenmarktes Anfang 2023. Crypto Capital Venture betont zudem die Notwendigkeit, die Marke von 92.000 USD zu überwinden und mehrere Wochenkerzen über dem 20-Wochen-Durchschnitt zu schliessen, um eine echte Trendwende zu bestätigen.