Aktuell erlebt Bitcoin eine beeindruckende Rally, die den Kurs Richtung Allzeithoch treibt. Doch was steckt dahinter? On-chain-Daten zeigen eine massive Divergenz bei den Einstiegspreisen von Bitcoin-Whales, die auf steigendes Vertrauen und institutionelles FOMO hindeutet.
In jüngster Zeit hat Bitcoin (BTC) eine signifikante Rally hingelegt, die den Kurs über die 100.000 $-Marke trieb und die optimistische Prognose für 2025 untermauert. Diese Kursbewegung bringt BTC nahe an das Allzeithoch von 109.000 $ und positioniert es tief in den Bereich der Range-Hochs. Die aktuelle Marktdynamik wird maßgeblich von einer robusten technischen Performance und einem steigenden Vertrauen der Marktteilnehmer getragen. Bitcoin fungiert dabei weiterhin als führendes Asset für die breitere Krypto-Rallye, wobei Altcoins tendenziell nachziehen.
Ein entscheidender Faktor für diese Aufwärtsbewegung ist die verstärkte Aktivität der sogenannten „Whales“ – Großinvestoren mit erheblicher Marktmacht. On-chain-Daten von CryptoQuant liefern überzeugende Indikatoren für das wachsende Vertrauen dieser großen Halter in weiter steigende Preise. Ein besonders auffälliges Metric offenbart eine massive Divergenz zwischen den Eintrittspreisen neuer und alter Whales. Die Bitcoin-Rallye zwang Wale dazu, BTC-Shorts mit über 1,6 Mio. $ Verlust zu schließen.
Der absolute Unterschied zwischen dem Realized Price neuer und alter Whales beträgt jetzt $59,700. Neue Whales traten bei $91,900 ein, alte Whales bei $32,200.
Diese beträchtliche Kluft, die Axel Adler auf X als 185% relative Verbreiterung im Vergleich zur Basis langfristiger Halter (LTH) bezeichnete, sendet ein klares Signal: Eine neue Welle überzeugter Käufer betritt den Markt selbst bei stark erhöhten Preisen. Dies unterscheidet sich signifikant von der vorsichtigen Akkumulation in früheren Zyklen und deutet auf einen starken Glauben an einen anhaltenden Aufwärtstrend hin, sogar mit einem Preis-Premium. Es mehren sich die Anzeichen für einsetzendes institutionelles FOMO.
Aktuell stößt Bitcoin auf erheblichen Widerstand bei etwa 104.000 $, ein Niveau, das sich als kritische Hürde erweisen könnte, bevor der Preis in das Territorium der Preisentdeckung oberhalb des Allzeithochs von 109.000 $ vordringt. Die jüngste Rallye demonstrierte zwar beeindruckende Stärke, doch eine Konsolidierung knapp unterhalb des Allzeithochs könnte zu kurzfristigem Verkaufsdruck führen.
Zum Vergleich: Im November 2022 betrug die Verbreiterung nur 62%, was auf vorsichtigere Akkumulation nahe des Markttiefs hindeutete. Der Anstieg auf 185% spiegelt wachsendes Vertrauen und FOMO wider.
Ein erfolgreiches Überwinden der 104.000 $-Marke könnte eine rapide Bewegung über 109.000 $ auslösen, während ein Scheitern eine Konsolidierung oder gar eine kurzfristige Rückbildung nach sich ziehen könnte. Die 4-Stunden-Chart bestätigt die Bedeutung der aktuellen Widerstandszone, die mit einer wichtigen Angebotszone aus Ende 2024 und Anfang 2025 übereinstimmt. Diese Zone wirkte bereits in der letzten großen Rallye als Ablehnungspunkt und wird nun erneut getestet.
Der aggressive Anstieg aus dem Konsolidierungsbereich um 87.000 $ bis 90.000 $ hat die bullische Stärke untermauert, wobei die Käufer derzeit klar in Kontrolle zu sein scheinen. Sollte Bitcoin über 100.000 $ konsolidieren und dieses Niveau erfolgreich als neue Unterstützung etablieren, würde dies die Grundlage für einen weiteren Aufwärtstrend festigen. Die Marktstruktur ist insgesamt weiterhin bullisch, aber die Überwindung der aktuellen Widerstandszone ist entscheidend für den weiteren Kursverlauf.