Die Idee, Bitcoin zum Mars zu senden, ist theoretisch möglich, steht aber vor erheblichen Herausforderungen. Die Distanz und die damit verbundenen Kommunikationsverzögerungen sind die größten Hindernisse. Innovative Lösungen werden benötigt, um Bitcoin in einem interplanetaren Kontext zu nutzen.
Die enorme und ständig variierende Distanz zwischen Erde und Mars führt zu erheblichen Verzögerungen bei der Signalübertragung. Selbst bei Lichtgeschwindigkeit benötigen Signale mehrere Minuten bis über 20 Minuten für die einfache Strecke. Dies erschwert synchrone Bitcoin-Transaktionen, da die üblichen Blockzeiten von etwa 10 Minuten problematisch sind.
Es gibt mehrere Lösungsansätze, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Nutzung von Quantennetzwerken und synchronisierten Atomuhren, um eine Art Multi-Chain-System zu schaffen. Eine weitere Möglichkeit ist das Delay/Disruption Tolerant Networking (DTN), das als Grundlage für die interplanetare Kommunikation dienen könnte.
Proof-of-Transit Timestamping (PoTT) bietet kryptografische Prüfprotokolle für Bitcoin-Daten, die über Verbindungen mit hoher Latenz übertragen werden. Es erzeugt eine Art ‚kosmische Quittung‘.
Eine Anpassung des Lightning Networks für schnelle, lokale Zahlungen auf dem Mars ist ebenfalls denkbar. Dabei müssten transaktionsspezifische Timelocks an die jeweilige Round-Trip-Zeit und Kommunikationsschwankungen angepasst werden.
Unternehmen wie Blockstream arbeiten an der Übertragung von Bitcoin-Transaktionen über Satelliten, um die Abhängigkeit von herkömmlichen Internetverbindungen zu verringern. Blockstream hat bereits Satelliten gemietet, die die Bitcoin-Blockchain nach Afrika, Europa sowie Süd- und Nordamerika übertragen können.
Eine weitere Herausforderung ist die Datenübertragung zwischen den Planeten. Hier gibt es das Konzept eines ’solaren Pony-Express‘, einem Netzwerk aus kleinen Satelliten, die Daten zwischen Mars und Erde transportieren. Die NASA nutzt das Deep Space Network (DSN) mit Bodenstationen zur Kommunikation.
SpaceChain führte bereits 2020 eine Multi-Signatur-Transaktion von der Internationalen Raumstation (ISS) aus durch. Dies zeigt das Potenzial von Bitcoin im Weltraum.
Im Jahr 2021 gab es eine Petition an die NASA, Bitcoin-Wallets für die Mars-Rover Curiosity und Opportunity zu erstellen und die privaten Schlüssel auf dem Mars zu hinterlegen.