Bitcoin steckt in einer langen Seitwärtsbewegung fest, die Marktmüdigkeit erzeugt. Doch führende Analysten sehen Trotzdem Potenzial für einen Ausbruch. Ist der aktuelle Zyklus noch intakt?
Bitcoin (BTC) zeigt seit zwei Jahren ein träges Kursverhalten mit kurzen Rallyes. Laut Krypto-Analyst Crypto Con gab es in diesem Zyklus nur 36 Tage mit nennenswerten Gewinnen. Der Rest war ein harter Kampf. Trotz Marktmüdigkeit und wiederholten Tiefständen ist der Zyklus noch nicht vorbei, meint der Analyst. Eine neue Analyse von Crypto Con beleuchtet die Kursbewegungen detailliert und zeigt, wie Bitcoin seit dem 18. Dezember 2024 195 Tage ohne neuen lokalen Höchststand konsolidiert.
Die Analyse von Crypto Con zeigt, dass die tatsächliche Aufwärtsbewegung im gesamten Zyklus nur 5,76 Monate betrug. Wenn man die Tage isoliert, an denen Bitcoin neue lokale Höchststände erreichte, schrumpft die Zahl auf nur 36 Tage.
Analysten sehen trotz zweijähriger Seitwärtsbewegung von Bitcoin weiterhin bullisches Potenzial für den aktuellen Zyklus.
Diese kurzen Expansionsschübe sind laut dem Marktfachmann für alle bedeutenden Preissteigerungen von Bitcoin in diesem Zyklus verantwortlich. Jede Expansionsphase war extrem kurz, meist nur zwei bis fünf Tage. Die Zeiträume dazwischen waren durch anhaltende Trägheit und lange Konsolidierungsphasen gekennzeichnet. In diesen Phasen ließ der Schwung nach und der Markt kam kaum voran.
Ein Blick auf Crypto Cons Diagramm, ohne die Expansionsschübe, verdeutlicht, wie Bitcoins Kurs im Wesentlichen flach oder abwärts tendierte. Große Seitwärtsphasen in den Jahren 2023 und 2024 dauerten 192 bzw. 238 Tage und boten kaum nachhaltige Aufwärtsbewegungen. Die aktuelle Range im Jahr 2025 hat sich auf fast 200 Tage ausgedehnt und setzt den Trend der Marktinaktivität fort.
Trotz der langen Stagnation argumentiert Crypto Con, dass der Zyklus noch nicht beendet ist. Er deutet an, dass die anhaltende Akkumulation und Konsolidierung Druck für einen bedeutenden Ausbruch aufbauen könnten. Das Diagramm zeigt das nächste potenzielle Aufwärtsziel für Bitcoin zwischen 165.000 und 180.000 US-Dollar. Bei einem aktuellen Kurs von 106.990 US-Dollar wäre das ein Anstieg von über 54%.
Wenn historische Muster gelten, könnte die nächste große Bewegung schnell eintreten, da frühere Expansionen in nur wenigen Handelssitzungen stattfanden. Bis dahin bleibt Bitcoin in dem, was sich als der langsamste und vielleicht geduldigste Zyklus bis dato herausstellt. Einige Analysten, wie Sminston With, prognostizieren sogar Preise zwischen 220.000 und 330.000 US-Dollar bis Ende 2025.
Regulatorische Risiken und eine Verschlechterung der globalen Wirtschaftslage könnten den Bitcoin-Preis unter Druck setzen und zu einem Rückgang führen.
Andererseits gibt es auch warnende Stimmen bezüglich regulatorischer und makroökonomischer Risiken. Striktere Regulierungen oder eine schlechtere Wirtschaft könnten den Bitcoin-Preis belasten. Die Volatilität von Bitcoin ist hoch, daher sollten Investoren sowohl positive als auch negative Szenarien berücksichtigen.