Bitlayer, ein Bitcoin Layer-2-Netzwerk, hat Chainlink CCIP als Standard für Cross-Chain-Transfers mit Ethereum eingeführt. Diese Integration ermöglicht sichere Übertragungen von BTR, USDC, USDT, ETH und wstETH zwischen Bitlayer und Ethereum. Ziel ist die Erweiterung der BTCFi-Wirtschaft.
Bitlayer ist eine Layer-2-Skalierungslösung für Bitcoin. Sie zielt darauf ab, die Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Effizienz von Bitcoin-Transaktionen zu verbessern. Bitlayer nutzt eine Kombination aus BitVM und Zero-Knowledge (ZK) Proofs.
Bitlayer ist EVM-kompatibel, was bedeutet, dass Ethereum-basierte Apps mit minimalem Aufwand portiert werden können. Chainlink CCIP ist ein Industriestandard für die Übertragung digitaler Vermögenswerte und Daten.
Chainlink CCIP ermöglicht die Entwicklung sicherer Cross-Chain-Anwendungen. Diese können Token, Nachrichten oder beides über verschiedene Chains hinweg übertragen.
Die Integration von Chainlink CCIP ermöglicht es Bitlayer-Entwicklern, Cross-Chain-Anwendungen mit erweiterten Funktionen zu erstellen, die die BTCFi-Wirtschaft ausweiten. Ein bevorstehender Meilenstein ist die Cross-Chain-Native-ifizierung von YBTC durch CCIP.
Charlie Hu, Mitbegründer von Bitlayer, erklärte, dass Chainlink CCIP es Bitlayer-Entwicklern ermöglicht, sichere und funktionsreiche Cross-Chain-Anwendungen zu erstellen, die die BTCFi-Wirtschaft erweitern.
Johann Eid, Chief Business Officer bei Chainlink Labs, fügte hinzu, dass die Bemühungen zur Gewährleistung von Bitcoin-äquivalenter Sicherheit und Skalierbarkeit einen positiven Beitrag zum gesamten BTCFi-Ökosystem leisten.
CCIP nutzt ein dezentrales Oracle-Netzwerk. Es ermöglicht die Übertragung von Token und beliebigen Daten zwischen Blockchains und unterstützt programmierbare Token-Transfers.