BlackRock bringt Staking in Ethereum-ETFs!

BlackRock plant Staking in Ethereum-ETFs! Die Zuflüsse explodieren und die SEC lockert sich. Was bedeutet das für dein Krypto-Portfolio?

BlackRock plant also, das sogenannte Staking in seine Ethereum ETFs zu integrieren. Das ist ein ziemlich cleverer Schachzug, weil die Zuflüsse in diese ETFs geradezu explodieren. Wir reden hier von einem Tageshoch von 726 Millionen US-Dollar! Der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock hat dabei den Löwenanteil abbekommen, nämlich fast eine halbe Milliarde.

Beim Staking werden vorhandene Kryptowährungen (in diesem Fall Ether) eingesetzt, um Transaktionen auf der Ethereum Blockchain zu validieren. Im Gegenzug erhält man einen Teil der Transaktionsgebühren und neu generierte Coins. Klingt erstmal kompliziert, ist aber im Grunde wie ein Krypto-Sparkonto.

„Staking ist besonders attraktiv für institutionelle Anleger, da es eine Möglichkeit bietet, zusätzliche Erträge aus ihren bestehenden Kryptowährungsbeständen zu erzielen.“

BlackRock hat gemeinsam mit der Nasdaq eine Regeländerung bei der SEC eingereicht, um Staking für den ETHA zu ermöglichen. Das Ziel ist klar: Die Rendite für Anleger soll steigen. Stell dir vor, du verdienst nicht nur an der Wertsteigerung von Ether, sondern auch noch durchs Staking! Das macht den ETHA natürlich nochmal attraktiver, gerade für die großen Player.

Die Nachfrage nach Ethereum ETFs ist in den letzten Monaten förmlich explodiert. In nur neun Tagen flossen über 2,2 Milliarden US-Dollar in diese Fonds. Das zeigt, dass das Interesse an Ethereum und den Staking-Erträgen enorm ist. Die SEC hat ja kürzlich auch das erste Solana-Staking-ETF genehmigt, was die Tür für weitere Anträge geöffnet hat.

21Shares, Grayscale und Fidelity stehen schon in den Startlöchern und wollen ebenfalls Staking in ihre Ethereum ETFs integrieren. Der Druck auf die SEC wächst also. Aber Achtung, es gibt auch Risiken. Einige Experten warnen vor möglichen Manipulationen oder Sicherheitslücken durchs Staking.

Analysten schätzen, dass die SEC Staking in Ethereum-ETFs vielleicht schon im vierten Quartal 2025 genehmigen könnte.

Wir sprechen hier von einer neuen Ära für Ethereum ETFs. Aber bei all der Euphorie sollten wir die Risiken nicht ausblenden. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die SEC entscheidet und wie der Markt auf die Einführung von Staking reagiert. Bleibt wachsam und informiert, denn in der Krypto-Welt kann sich alles blitzschnell ändern. BlackRock strebt eine Staking-Option für den iShares Ethereum Trust an.