Der Spot Ethereum ETF von BlackRock verzeichnete am 18. August 2025 einen signifikanten Verkauf von Ether. Die Verkäufe beliefen sich auf 19.500 ETH im Wert von 87,2 Millionen US-Dollar. Es gab auch Tage mit bemerkenswerten Abflüssen aus dem iShares Ethereum Trust (ETHA).
Der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock erlebte Abflüsse von fast 257 Millionen US-Dollar. Dies war der zweitgrößte Abfluss in der Geschichte des Fonds. Dieser Abfluss fiel mit einem Preisverfall von Ethereum unter 4.100 US-Dollar zusammen.
An einem anderen Tag verzeichnete ETHA Nettoabflüsse von fast 375 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen zeigen eine gewisse Volatilität innerhalb des Fonds.
Marktanalysten haben darauf hingewiesen, dass es sich bei diesen Abflüssen um routinemäßige Rücknahmen von ETF-Inhabern handelt. Dies spiegelt die zunehmende Vorsicht wider, die auf dem Markt zu beobachten ist.
BlackRock generierte mit ETHA auch Zuflüsse in Höhe von 144,29 Millionen US-Dollar, während andere Ether-Fonds Abflüsse verzeichneten. Die Nettozuflüsse blieben jedoch positiv und beliefen sich auf 47,75 Millionen US-Dollar.
BlackRock verwaltet über die Marke iShares Gelder in Billionenhöhe. Der iShares Bitcoin Trust ($IBIT) und der iShares Ethereum Trust ($ETHA) gehören zu den größten ‚Runnern‘.
ETHA ermöglicht es Investoren, über traditionelle Brokerage-Konten in Ether zu investieren. Dies vermeidet operationelle Belastungen, die mit dem direkten Halten von Ether verbunden sind.
Institutionen und Konzerne besitzen über 10 % der gesamten Ethereum-Versorgung. Dies entspricht 12,48 Millionen ETH.




