Nach einer Phase der Stagnation erlebt die BNB Chain eine bemerkenswerte Erholung. Getrieben von zunehmender institutioneller Adoption und einem boomenden DeFi-Sektor, positioniert sich die Plattform neu. Erfahrt mehr über die technischen Fortschritte und vielversprechenden Prognosen.
Die BNB Chain, einst von Stagnation gezeichnet, hat sich seit Jahresbeginn 2024 beeindruckend erholt. Institutionelle Akzeptanz und ein starkes Wachstum im DeFi-Sektor sind die Haupttreiber dieser Trendwende. Daten von DeFiLlama belegen einen signifikanten Anstieg des Total Value Locked (TVL), der die wachsende Bedeutung der Plattform unterstreicht und ihre Position im globalen Blockchain-Ökosystem festigt. Dieser Aufschwung markiert einen wichtigen Meilenstein für das Netzwerk und seine Nutzer.
Der Total Value Locked (TVL) auf der BNB Chain stieg von rund 3,5 Milliarden USD auf über 6 Milliarden USD im Jahr 2024, was ihre Position als viertgrößtes Layer-1-Netzwerk nach TVL festigt.
Die BNB Chain fokussiert sich strategisch auf dezentrale Börsen (DEXs), Kreditprotokolle und liquides Staking. Diese Konzentration, von Standard Chartered als „altmodisch“ bezeichnet, bietet trotz begrenztem Upside-Potenzial eine bemerkenswerte Stabilität. Plattformen wie PancakeSwap mit einem TVL von etwa 1,5 Milliarden USD zeigen die Robustheit dieses Ansatzes und die Bedeutung innerhalb des DeFi-Ökosystems. Diese gezielte Ausrichtung unterscheidet sie von anderen Smart-Contract-Plattformen.
Die enge Verbindung zu Binance fördert die institutionelle Adoption, wobei Binance 2024 ein Rekord-Handelsvolumen von 76 Billionen USD verzeichnete und rund 40% des globalen Spot-Handelsvolumens ausmacht.
Ein prominentes Beispiel für die wachsende Akzeptanz ist die Emission des USD1-Stablecoins, der zu 99% auf der BNB Chain erfolgt ist. Diese Entwicklung unterstreicht das Vertrauen großer Akteure in die Infrastruktur und Sicherheit der BNB Chain. Die Emission von über 2 Milliarden USD dieses Stablecoins sendet ein starkes Signal an den Markt.
„Die Emission der von US-Präsident Donald Trump unterstützten Stablecoin USD1, die hauptsächlich auf der BNB Chain stattfindet, ist ein klares Zeichen für die wachsende institutionelle Akzeptanz.“
Die technische Roadmap für 2025 ist ambitioniert. Geplant sind die Verbesserung der Netzwerk-Effizienz und -Sicherheit durch Innovationen wie die Parallel EVM und Consecutive Block Production. Ziel ist die Reduzierung der Transaktionslatenz und die Erhöhung des Durchsatzes. Maßnahmen gegen bösartige Aktivitäten und MEV-Angriffe, insbesondere „Sandwich Attacks“, stehen ebenfalls im Fokus, um die Integrität des Netzwerks zu gewährleisten und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) ist ein weiterer Schwerpunkt. Über 60 AI-bezogene Projekte reichen von Gaming bis DeFi. Die geplante Integration nativer KI-Agents in Wallets soll Nutzern bei Handel und Ausgaben helfen. Zudem werden Entwickler-Tools verfeinert, mit gestreamten SDKs und AI-gesteuerter Entwicklungshilfe. Die Unterstützung des Meme-Ökosystems bleibt bestehen, was die Community-orientierte Natur der BNB Chain unterstreicht und neue Anwendungsfälle fördert.
Preisprognosen von Standard Chartered sehen den BNB-Token bis Ende 2025 bei über 1.275 USD und bis Ende 2028 sogar bei bis zu 2.775 USD, was das Potenzial und die erwartete Stabilität des Tokens unterstreicht.