BNB, der native Token von Binance, hat kürzlich ein neues Allzeithoch erreicht und damit die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Der Kursanstieg spiegelt die starke Fundamentaldaten wider, die sich über Jahre aufgebaut haben. Einige Analysten prognostizieren weitere Kurssteigerungen bei anhaltender Akzeptanz.
BNB erreichte kürzlich ein Allzeithoch von über 1.300 US-Dollar. Bereits am 6. Oktober 2025 hatte BNB einen Höchststand von 1.236,74 US-Dollar erreicht. David Namdar, CEO von CEA Industries, bezeichnet BNB als den ‚am meisten übersehenen Blue-Chip‘ auf dem Markt.
Namdar argumentiert, dass der Kursanstieg die jahrelangen, unterschätzten Fundamentaldaten widerspiegelt. Er wies auf den steigenden Durchsatz, die aktiven Nutzerzahlen sowie die stetige Zugkraft in den Bereichen DeFi und Gaming hin.
BNB profitiert von der wachsenden globalen Präsenz von Binance durch Infrastruktur, Wallets, Zahlungen und Web3-Anwendungen. Die Expansion durch neue regulatorische Lizenzen und lokale Partnerschaften stärkt das Vertrauen.
Die BNB Smart Chain (BSC) verzeichnet ein Total Value Locked (TVL) von aktuell 8,66 Milliarden US-Dollar und ist damit die drittgrößte Blockchain. Das Netzwerk hatte innerhalb eines Tages 2,52 Millionen aktive Nutzer und über 20,7 Millionen Transaktionen.
CEA Industries hält 480.000 BNB-Token im Wert von 663 Millionen US-Dollar und strebt an, bis Ende 2025 1 % des gesamten BNB-Angebots zu besitzen. Das Unternehmen ist der weltweit größte BNB-Treasury-Inhaber.
Analysten prognostizieren, dass BNB kurzfristig 1.300 US-Dollar erreichen könnte, mit längerfristigen Schätzungen von bis zu 2.000 US-Dollar, wenn die Akzeptanz und günstige Makrobedingungen anhalten.
Die Marktkapitalisierung von BNB beträgt über 184 Milliarden US-Dollar. Das Ökosystem zählt monatlich 58 Millionen aktive Nutzer und verzeichnet täglich 12–17 Millionen Transaktionen.
Das Total Value Locked (TVL) beträgt 8,66 Milliarden US-Dollar für die BNB Smart Chain und 17,1 Milliarden US-Dollar für das gesamte BNB-Ökosystem.




