BNY Mellon: Fokus auf Krypto-Infrastruktur statt Stablecoins

BNY Mellon setzt verstärkt auf den Ausbau der Infrastruktur für digitale Vermögenswerte. Statt eigene Stablecoins zu emittieren, konzentriert sich das Unternehmen auf Dienstleistungen rund um den Handel, die Verwahrung und die Abwicklung von digitalen Assets. Dabei werden Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen genutzt und innovative Technologien wie tokenisierte Einlagen untersucht.

BNY Mellon konzentriert sich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen und Infrastruktur, die für den Handel, die Verwahrung und die Abwicklung von digitalen Vermögenswerten erforderlich sind. Dies beinhaltet die Entwicklung von Plattformen für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte und die Integration von Blockchain-Technologie in bestehende Systeme.

Die Strategie von BNY Mellon beinhaltet Partnerschaften mit Krypto-Unternehmen wie Ripple und Circle, um deren Stablecoins zu unterstützen. So fungiert BNY Mellon beispielsweise als Verwahrstelle für die Reserven des Ripple USD (RLUSD) Stablecoins. Die Bank hält auch Reserven für Circle’s USDC seit 2022.

BNY Mellon untersucht die Verwendung von tokenisierten Einlagen, um die Zahlungsinfrastruktur zu modernisieren. Diese tokenisierten Einlagen sind digitale Coins, die einen Anspruch auf das Geld einer Geschäftsbank darstellen. Ziel ist es, Transaktionen nahezu sofort abzuwickeln und einen 24/7-Betrieb zu ermöglichen.

BNY Mellon arbeitet mit Goldman Sachs zusammen, um Geldmarktfonds zu tokenisieren. Dies ermöglicht es institutionellen Kunden, MMF-Anteile digital zu zeichnen und einzulösen. BNY Mellon verwaltet weiterhin die offizielle Verwahrung und Abwicklung.

BNY Mellon berücksichtigt bei seiner Strategie die sich entwickelnde regulatorische Landschaft für Stablecoins. Die Financial Stability Board (FSB) hat vor einer fragmentierten globalen Regulierung von Krypto-Assets und Stablecoins gewarnt.

BNY Mellon hat eine Digital Asset Plattform eingerichtet, die eine integrierte Plattform für die Verwahrung, Verwaltung und Betreuung digitaler Vermögenswerte darstellt. Die Plattform nutzt Blockchain- und Tokenisierungstechnologien, um neue Möglichkeiten zur Erschliessung des Nutzens von Vermögenswerten zu schaffen.