Cardano hat gerade Geschichte geschrieben und einen neuen Rekord bei der Governance-Abstimmung aufgestellt. Fast der gesamte delegierte Stake, unglaubliche 4,6 Milliarden ADA, wurde zur Entscheidungsfindung genutzt – ein beeindruckendes Zeichen für die Stärke des Voltaire-Modells.
In einer bemerkenswerten Demonstration der dezentralen Governance und des Community-Engagements hat Cardano kürzlich einen neuen Rekord in der Abstimmungsteilnahme aufgestellt. Bei der letzten Governance-Abstimmung des Netzwerks wurden fast alle 4,657 Milliarden ADA, die im delegierten Stake gebunden sind, aktiv eingesetzt. Dieser Meilenstein unterstreicht die Effektivität des Governance-Modells von Cardano, auch bekannt als die „Voltaire governance era“, benannt nach dem berühmten französischen Aufklärer. Die hohe Beteiligung signalisiert starkes Vertrauen.
Laut Daten von IOG CTO Romain Pellerin erreichte die Teilnahme 99,5% des gesamten delegierten Stakes. Das bedeutet, ein überwältigender Teil der ADA-Tokens war in den Entscheidungsprozess involviert. Eine klare Gemeinschaftsmeinung wurde sichtbar: 76% oder 3,57 Milliarden ADA befürworteten das vorgeschlagene Maßnahmenpaket, während 918 Millionen dagegen stimmten. Nur 0,5% des Stakes gaben keine Stimme ab.
Cardano setzt auf ein „liquid democracy“ Governance-Modell. Dieses Design erlaubt ADA-Haltern maximale Flexibilität: Sie können ihre Governance-Befugnisse an Delegierte Vertreter (DReps) übertragen, behalten dabei aber volle Kontrolle über ihre Funds. Die Stimmkraft der DReps korreliert direkt mit der Menge des ihnen zugewiesenen ADA. Token-Halter sind nicht an DRep-Entscheidungen gebunden und können ihre Stimmrechte jederzeit neu zuweisen.
DReps spielen eine zentrale Rolle im Cardano-Ökosystem und stimmen über alle netzweiten Vorschläge ab, von technischen Hard Forks bis hin zur Zuweisung von Treasury-Mitteln. Sie repräsentieren die Stimmen der Gemeinschaft.
Die volle Governance-Funktionalität, die bei dieser Abstimmung zum Tragen kam, wurde nach dem Abschluss des Plomin-Hard-Forks im Januar 2025 vollständig aktiviert. Diese entscheidende Netzwerkaktualisierung integrierte Kernfunktionen des Governance-Systems, einschließlich Schatzkammer-Abhebungen. Sie machte die Rolle der DReps innerhalb des Ökosystems offiziell und funktional. Die technische Basis für eine echte Dezentralisierung wurde somit gelegt.
Nach dem Plomin-Hard-Fork standen ADA-Haltern mehrere Optionen offen: Sie konnten direkt über Vorschläge abstimmen, ihre Stimmkraft an einen DRep delegieren, sich enthalten oder ein formelles Misstrauensvotum abgeben. Wichtig war den Entwicklern die Beibehaltung unveränderter Staking-Belohnungen für jene, die nicht aktiv an Governance teilnahmen. Dies stellte einen nahtlosen Übergang sicher und förderte die Akzeptanz des neuen Systems.
Die hohe Teilnahme an dieser ersten bedeutenden Abstimmung beweist die Akzeptanz des Cardano Governance-Modells durch die Community, welches repräsentatives Abstimmen mit individueller Freiheit verbindet.
Zum Zeitpunkt der Abstimmung handelte ADA bei 0,72 USD, was einem beachtlichen Anstieg von 15% innerhalb der letzten sieben Tage entspricht, laut Daten von Coingecko. Diese positive Preisentwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen in das Cardano-Netzwerk und die Stärke seines Governance-Systems wider. Die Community signalisiert durch ihre aktive Beteiligung starke Unterstützung für den weiteren Weg.
Die jüngste Abstimmung ist ein bedeutender Meilenstein für dezentrale Governance in der Kryptowelt. Die fast vollständige Teilnahme der ADA-Tokens und die klare Meinungsäußerung zeigen den Erfolg des „liquid democracy“ Modells. Es bietet eine Balance zwischen repräsentativer Demokratie und individueller Freiheit, die aktive und flexible Teilnahme ermöglicht. Nach dem Plomin-Hard-Fork steht Cardano an der Spitze engagierter, dezentraler Ökosysteme.