Cardano (ADA) erlebt ein verstärktes Interesse im DeFi-Sektor. Der in DeFi-Protokollen gebundene Gesamtwert (TVL) ist gestiegen, parallel dazu akkumulieren Großinvestoren (Wale) ADA-Token. Diese Entwicklung deutet auf ein wachsendes Vertrauen in Cardano hin.
Der in DeFi (Decentralized Finance) Protokollen gebundene Gesamtwert (TVL) von Cardano (ADA) verzeichnete im dritten Quartal 2025 einen Anstieg von 28,7 %. Dies markierte den höchsten Stand seit Anfang 2022.
Laut Messari-Daten führte dieses Wachstum zusammen mit einer robusten Schatzkammer-Expansion zu einem Anstieg der Marktkapitalisierung von ADA um 42,5 % auf 29,5 Milliarden US-Dollar. Es wird jedoch angemerkt, dass das Wachstum im DeFi-Bereich im Vergleich zum Gesamtmarkt unterdurchschnittlich ist.
Zwischen dem 7. und 10. November 2025 wurden etwa 348 Millionen ADA von Großinvestoren akkumuliert, was einem Wert von über 204 Millionen US-Dollar entspricht. Dies entspricht etwa 0,94 % des gesamten Angebots.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson äußerte sich kritisch über die Beteiligung der Community am DeFi-Ökosystem. Er schätzt, dass der TVL bei aktiverer Nutzung deutlich höher liegen könnte.
Hoskinson bemängelte, dass der TVL deutlich höher sein könnte, wenn Nutzer die nativen Plattformen aktiver nutzen würden. Er schätzt, dass der TVL bei aktiverer Nutzung zwischen 5 und 10 Milliarden US-Dollar liegen könnte.
Der Anstieg des TVL und die Akkumulation von ADA-Token durch Großinvestoren sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit und das Wachstum des Cardano-Ökosystems. Diese Entwicklungen könnten potenziell weitere Investitionen und Innovationen in den Cardano-DeFi-Bereich anziehen.




