Cardano (ADA) zeigte zuletzt deutliche Stärke, doch die langfristige Unsicherheit bleibt. Diese Analyse beleuchtet die technischen Signale und zeigt, was On-Chain-Daten und Experten über die zukünftige Preisentwicklung von ADA verraten.
Cardano (ADA), eine der führenden Kryptowährungen, sorgte kürzlich mit einem bemerkenswerten Preisanstieg von 11% für Aufsehen. Trotz anhaltender Marktschwankungen und generellem Verkaufsdruck hat ADA deutliche Resilienz bewiesen. Diese technische Analyse taucht tief in die On-Chain-Daten und Chartmuster ein, um zu bewerten, ob der ADA-Preis weiter steigen oder ob eine Korrektur droht. Die aktuelle Marktlage erfordert eine präzise Betrachtung der Indikatoren und potenziellen Katalysatoren für zukünftige Bewegungen.
Die kurzfristigen Signale für Cardano sind eindeutig bullish. Ein Schlüsselfaktor ist das „double bottom“-Chartmuster bei etwa 0,55 USD, das sich am 9. April 2025 unter starkem Handelsvolumen formierte. Dies deutet auf eine solide Unterstützungszone hin und könnte eine Preiserholung einleiten. Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI), aktuell bei 46,89, und der Moving Average Convergence Divergence (MACD), der eine bullishe Divergenz aufzeigt, stützen diese positive kurzfristige Einschätzung und signalisieren mögliches Aufwärtspotenzial. Viele Krypto-Enthusiasten nutzen verschiedene Tools und Börsen, um mit Kryptowährung zu handeln.
Die technische Analyse identifiziert klare Unterstützungs- und Widerstandsniveaus. Cardano konsolidiert derzeit über der wichtigen Unterstützung bei 0,63 USD, welche durch den 50-Minuten gleitenden Durchschnitt bei ca. 0,636 USD gestärkt wird. Der nächste signifikante Widerstand liegt bei etwa 0,641 USD. Darüber hinaus markieren Fibonacci-Erweiterungen potenzielle Hürden im Bereich von 0,645-0,658 USD. Das Überwinden bzw. Unterschreiten dieser Niveaus ist für die kurzfristige Preisrichtung entscheidend.
Trotz der kurzfristig positiven Signale mahnen langfristige Faktoren zur Vorsicht. Ein kritischer Punkt ist das rückläufige Handelsvolumen. Obwohl der Preis kürzlich stieg, zog das Volumen nicht signifikant an – ein mögliches Zeichen, dass Marktteilnehmer noch nicht von einem nachhaltigen Aufschwung überzeugt sind. Zudem müssen langfristige Widerstandszonen überwunden werden. Experten weisen darauf hin, dass externe Faktoren wie die Bitcoin-Dominanz und makroökonomische Entwicklungen den ADA-Preis weiterhin unter Druck setzen könnten.
Makroökonomischer Druck und eine potenzielle Schwäche von Bitcoin könnten die Gewinne bei Cardano begrenzen, warnt FxPro-Chefanalyst Alex Kuptsikevich.
Die Prognosen für das restliche Jahr 2025 sind gemischt. Einige Analysen sehen den ADA-Preis im Mai 2025 durchschnittlich bei 0,714 USD, mit Schwankungen zwischen 0,712 USD und 0,715 USD (Anm.: Min/Max scheinen im Original vertauscht). Bis Dezember 2025 wird ein Maximum von 0,929 USD erwartet. Für 2026 sind die Erwartungen höher: Experten prognostizieren einen Bereich zwischen 1,23 USD und 1,48 USD, mit einem Durchschnittspreis um 1,26 USD. Diese langfristigen Ziele hängen stark von der Gesamtmarktentwicklung ab.
Zusammenfassend zeigt die technische Analyse für Cardano (ADA) kurzfristig bullishe Signale, gestützt durch Chartmuster und Indikatoren. Langfristig überwiegen jedoch die Gründe zur Vorsicht, insbesondere wegen des schwachen Volumens und potenzieller Widerstände. Investoren müssen sich der hohen Volatilität und der dynamischen Natur der Kryptomärkte bewusst sein. Eine regelmäßige Überprüfung der Marktdaten und eine flexible Anpassung der eigenen Strategie sind unerlässlich, um Fiatverluste zu minimieren und Chancen in diesem anspruchsvollen Marktumfeld verantwortungsvoll zu nutzen. Es ist ratsam, sich mit Risikomanagement beim Krypto-Trading auseinanderzusetzen. Laut CoinCodex Price Prediction gibt es verschiedene Prognosen für Cardano.