Charles Hoskinson, Cardano-Gründer, ignoriert Trump! Trotz ADA in den USA-Krypto-Plänen, blieb er dem Weißen Haus fern. Was steckt dahinter? Wir analysieren den Krypto-Zoff und die Zukunft von Cardano.
Die Krypto-Welt blickt auf Charles Hoskinson, den Gründer von Cardano. Trotz der Integration von ADA in die Pläne für eine nationale Kryptoreserve der USA, blieb Hoskinson einem Treffen im Weißen Haus fern. Dies wirft Fragen auf. Warum wurde er nicht eingeladen? Was bedeutet das für Cardano und die Krypto-Regulierung? Wir analysieren die Hintergründe und Hoskinsons Reaktion auf diesen Weiße Haus-Snub.
Im März fand ein Treffen im Weißen Haus zur Digitalisierung von Vermögenswerten statt. Prominente Namen wie Brian Armstrong (Coinbase) waren anwesend. Hoskinson fehlte.
Es ist bemerkenswert, dass das Weiße Haus parallel die Idee einer nationalen Kryptoreserve vorschlug, inklusive Cardanos ADA. Eine fragwürdige Strategie?
Hoskinson äußerte sich überrascht über die fehlende Konsultation. Er habe Glückwünsche erhalten, ohne den Grund zu kennen. Frühere Versuche der Teilnahme seien abgewiesen worden. Kein direkter Draht nach Washington? Diese Distanzierung könnte strategische Gründe haben. Oder ist es eine bewusste Provokation?
Hoskinson äußerte sich überrascht über die fehlende Konsultation. Er habe Glückwünsche erhalten, ohne den Grund zu kennen. Frühere Versuche der Teilnahme seien abgewiesen worden. Kein direkter Draht nach Washington? Diese Distanzierung könnte strategische Gründe haben. Oder ist es eine bewusste Provokation?
Hoskinson sieht keine Notwendigkeit, enge Beziehungen zur Trump-Administration aufzubauen. Er konzentriert sich auf die Förderung der Blockchain-Technologie bei Gesetzgebern und Regulierungsbehörden. Siehe hierzu auch eine detaillierte Erklärung von Technologie und Konzept bei Kryptowährungen.
Die Pläne für eine nationale Kryptoreserve mit Altcoins wie ADA stießen auf Skepsis. JP Morgan-Analysten halten eine solche Reserve für unwahrscheinlich und würden wohl nur BTC und ETH berücksichtigen. Risiko oder Diversifikation?
Hoskinson sieht in der Trump-Administration eine Chance für regulatorische Klarheit. Er plant, sich intensiv mit der Regierung auseinanderzusetzen und hat ein spezielles Büro eingerichtet. Krypto-Regulierung in Deutschland ist ein wichtiges Thema für Anleger.
Der ADA-Kurs hat seit Dezember 2024 um etwa 50 Prozent abgenommen. Dies spiegelt die allgemeine Marktvolatilität wider. Hoskinson bleibt jedoch optimistisch. Langfristiges Potenzial trotz Fiatverlusten?
Die Ereignisse zeigen komplexe Beziehungen zwischen Krypto und Regierung. Hoskinsons Fokus liegt auf nachhaltiger Politik. Die Zukunft von Cardano und der Kryptoindustrie bleibt spannend. Hoskinson plant mit Trumps Regierung zusammenzuarbeiten. Hoskinson bleibt ein Schlüsselakteur.