Die Frage, ob Cardano (ADA) seinen Aufstieg aus dem Jahr 2021 wiederholen kann, beschäftigt viele Investoren. Technische Analysen deuten auf ein mögliches Kursziel zwischen 3 und 6 US-Dollar hin. Dieser Artikel beleuchtet die Faktoren, die für und gegen eine solche Entwicklung sprechen könnten.
Im Jahr 2021 erlebte Cardano einen bemerkenswerten Kursanstieg. Der Kurs stieg von etwa 0,30 EUR Anfang 2021 auf bis zu 2,50 EUR im September 2021, was einer Steigerung von 800 % entspricht. Am 2. September 2021 erreichte Cardano sein Allzeithoch von 3,09 US-Dollar. Aktuell (21.09.2025) liegt der Kurs bei etwa 0,89 US-Dollar.
Der Krypto-Analyst Ali Martinez hat eine bullische Theorie aufgestellt, die auf Fibonacci-Extension-Levels basiert. Diese Analyse vergleicht die aktuelle Kursentwicklung mit der von 2021 und deutet darauf hin, dass bei einem Durchbruch über die 1,15-Dollar-Marke ein Anstieg in den Bereich von 3 bis 6 US-Dollar möglich wäre. Um das untere Ende dieser Spanne zu erreichen, wäre ein Kursanstieg von etwa 200 % erforderlich.
Cardano konsolidiert sich derzeit nahe dem 0,618 Fibonacci-Extension-Level bei etwa 1,15 US-Dollar. Dieser Bereich hat in der Vergangenheit als Widerstand und Unterstützung gedient.
Die Marktstimmung für Cardano ist überwiegend positiv. Es gibt jedoch auch Analysten, die kurzfristig konservativere Kursziele von 1 bis 2 US-Dollar sehen.
Zu den Faktoren, die für einen Kursanstieg sprechen, gehören die laufende Entwicklung des Cardano-Ökosystems, insbesondere die Hydra Layer-2-Lösung, die darauf abzielt, den Durchsatz zu erhöhen und die Gebühren zu senken. Auch Partnerschaften und institutionelles Interesse könnten sich positiv auswirken.
Ein möglicher bärischer Faktor ist der Verkauf von großen Mengen an ADA durch Wale, was auf Gewinnmitnahmen oder Neupositionierungen hindeuten könnte.
Technische Analysen deuten auf ein Kurspotenzial für Cardano hin, wobei Kursziele von 3 bis 6 US-Dollar im Raum stehen. Ob dieses Potenzial realisiert werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab.