
USDT und USDC dominieren Stablecoin-Zuflüsse im Q3 2025
Q3 2025: USDT und USDC dominieren Stablecoin-Zuflüsse. USDC gewinnt an Bedeutung durch regulatorische Klarheit und institutionelle Akzeptanz. Ein Überblick

Q3 2025: USDT und USDC dominieren Stablecoin-Zuflüsse. USDC gewinnt an Bedeutung durch regulatorische Klarheit und institutionelle Akzeptanz. Ein Überblick

Die Creator Economy steht vor Herausforderungen: Einkommensungleichheit, Burnout, Abhängigkeit von Plattformen. KI bietet Chancen & Risiken. Zukunftsperspe

KI-Duell der Giganten: USA gegen China – Wer hat die Nase vorn? Strategien, Stärken und Schwächen im globalen Wettlauf um die Künstliche Intelligenz.

Die Deutsche Bank warnt vor einer möglichen Blase im KI-Sektor. Sind die enormen Investitionen nachhaltig oder droht ein Kartenhaus zusammenzubrechen? Eine

Immer mehr Anleger shorten den US-Dollar. Was bedeutet das? Aktuelle Umfragen und Risiken der Short-Positionierung im Devisenhandel kurz erklärt.

Brain-Computer Interfaces (BCIs) im Überblick: Aktuelle Fortschritte von Neuralink, ethische Bedenken, Marktprognosen und Investitionen von Elon Musk & Sam

Ein Überblick über die größten Videospiel-Releases im Oktober 2025. Mit dabei: Ghost of Yotei, Super Mario Galaxy, Battlefield 6 und viele mehr.

Tether (USDT) vs. Circle (USDC): Aktuelle Marktentwicklungen, Regulierungen (MiCA, GENIUS Act) und Zukunftspläne der Stablecoin-Emittenten im Überblick. Ma

Singapur und die VAE führen die Liste der krypto-besessensten Länder an. Erfahren Sie mehr über Krypto-Regulierungen, Besitzraten und Akzeptanzwachstum.