Eine Ära geht zu Ende: Commissioner Christy Goldsmith Romero verlässt die CFTC nach über zwei Jahrzehnten im Staatsdienst. Ihre Arbeit prägte die Regulierung von Finanzmärkten und neuen Technologien. Was bedeutet dieser Abschied für die Behörde und den Krypto-Sektor?
Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat eine wichtige personelle Veränderung bekannt gegeben: Commissioner Christy Goldsmith Romero wird die Behörde Ende Februar 2025 verlassen und nach 23 Jahren im federalen Dienst in den Ruhestand treten. Ihre Entscheidung markiert das Ende einer bedeutenden Karriere, die maßgeblich von ihrem Engagement für Marktintegrität und Regulierung geprägt war. Romero war bekannt für ihren scharfen Blick auf Finanzmärkte und aufkommende Technologien.
Romeros Karriere begann weit vor der CFTC. Sie verbrachte 12 Jahre im Department of the Treasury, davon zehn als Special Inspector General für das Troubled Asset Relief Program (TARP). In dieser Rolle leitete sie eine unabhängige Strafverfolgungs- und Rechnungshofbehörde zur Überwachung des TARP-Programms, das Banken, Derivate und die Automobilindustrie umfasste. Ihre Arbeit deckte versteckte Betrügereien in Banken auf. Ermittlungen führten zur Rückgewinnung von über 11 Milliarden US-Dollar und zur Anklage Hunderter Personen, darunter Banker.
Acting Chairman Caroline Pham würdigte ihre Kollegin: „Ich beglückwünsche meine Freundin und Kollegin, Commissioner Christy Goldsmith Romero, zu ihrer Pensionierung nach Jahrzehnten des engagierten federalen Dienstes. Sie hat unermüdlich gearbeitet, um die amerikanische Öffentlichkeit zu schützen und Risiken zu bekämpfen.“
Als Commissioner der CFTC trug Romero maßgeblich zur Förderung von Marktresilienz und finanzieller Stabilität bei. Sie überwachte eine breite Palette von CFTC-registrierten Entitäten. Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit war der Fokus auf die Zukunft der Finanzen. Sie war Sponsorin des Technology Advisory Committee der CFTC, das sich mit Technologien wie AI, Fintech und digitalen Vermögenswerten befasste. Das Committee veröffentlichte wichtige Berichte über Decentralized Finance (DeFi) und verantwortungsvolle künstliche Intelligenz in Finanzmärkten.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Cybersicherheit und operative Resilienz. Nach Gesprächen mit Marktteilnehmern leitete sie die Erstellung der ersten vorgeschlagenen Regel zur operativen Resilienz für Swap-Dealer und Futures-Commission-Merchanten, die einstimmig angenommen wurde. Ihre Arbeit unterstreicht die wachsende Bedeutung von technologischer Sicherheit in der Finanzbranche. Romero hat die Grundlage für zukünftige Fortschritte in diesen Bereichen gelegt und wichtige Standards etabliert.
Ihr Rücktritt bedeutet, dass die CFTC vorübergehend nur noch zwei Commissioners haben wird, bis der neue Vorsitzende Brian Quintenz bestätigt ist. Dies geschieht in einer Phase, in der die CFTC zunehmende Autorität im Bereich der digitalen Vermögenswerte erlangt. Die Übergangsphase birgt Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit, die Regulierungsstrategie neu auszurichten. Romeros Beiträge werden die zukünftige Ausrichtung der Behörde sicherlich beeinflussen und als Beispiel dienen.
„Christy war eine Denkerin und Vorkämpferin im Kampf gegen Betrug und bei der Bewältigung von Cybersicherheitsfragen in neuen Technologien wie AI und Blockchain„, so Caroline Pham. Ihre Partnerschaft und Kollegialität werden in der Kommission vermisst werden.