Chainlink (LINK) in der Schieflage? On-Chain-Daten enthüllen kritische Preiszonen. Droht der Absturz unter 11 USD oder bahnt sich eine unerwartete Rallye an? Lest, wie ihr euch wappnet!
Chainlink (LINK) hält sich wacker um die 12,5 USD, aber die Luft wird dünner. On-Chain-Daten von Glassnode zeigen: Verliert LINK hier den Halt, droht ein Absturz unter die 11 USD Marke! Kurzfristige Trader, aufgepasst: Diese Konsolidierung ist trügerisch. Achtet genau auf die definierten Support- und Widerstandsniveaus, denn die nächste Bewegung könnte heftig ausfallen. Fiatverluste sind vorprogrammiert, wenn ihr die Zeichen nicht erkennt.
„Das Verlieren der Unterstützung bei 12,28 USD könnte dazu führen, dass der LINK-Preis unter 11 USD fällt, da es keine signifikante Pufferzone darunter gibt.“ Vorsicht ist geboten!
Ali Martinez‘ Analyse der durchschnittlichen Kostenbasis von Chainlink-Investoren offenbart kritische Zonen. Zwischen 12,28 und 12,62 USD verteidigen 11.130 Adressen ihre Positionen mit 26,55 Millionen LINK-Token. Ein Durchbruch hier wäre ein klares Verkaufssignal. Oberhalb lauert Widerstand: Bei 14,19 bis 14,58 USD sitzen 20.930 Investoren auf 21,19 Millionen Token. Ein Ausbruch nach oben wird also zur Zerreißprobe.
Die On-Chain-Analyse gibt uns wichtige Hinweise auf das Verhalten der Long Term Holder. Werden sie ihre Positionen halten oder bei steigenden Kursen Kasse machen? Ihre Reaktion wird entscheidend sein. Denkt daran: Der Krypto-Markt verzeiht keine Fehler. Informiert euch, bevor ihr handelt!
„Investoren, die Token in diesem Bereich gekauft haben, werden wahrscheinlich verkaufen, wenn der Chainlink-Preis wieder auf ihr Kosteniveau zurückkehrt.“ Ein klassischer Fall von Gewinnmitnahmen!
Was bringt 2025? Die Prognosen gehen auseinander. Konservative Stimmen sehen LINK zwischen 12,3 und 14,5 USD. Optimisten wie Michael van de Poppe (MN Trading) träumen von 25 bis 30 USD, VirtualBacon sogar von 100 USD!. Sergey Nazarov (Chainlink-Mitgründer) setzt auf das Cross-Chain-Interoperability-Protokoll (CCIP) als Kurstreiber. Doch Vorsicht: Das sind nur Prognosen, keine Garantien.
Die fundamentale Stärke von Chainlink in DeFi, Tokenisierung und Unternehmensadoption ist unbestritten. Avivah Litan (Gartner Research) sieht LINK bis 2030 bei 48 USD. Doch der Weg dorthin ist steinig. Die Konkurrenz schläft nicht. Bleibt am Ball und beobachtet die Entwicklungen genau. Nur wer vorbereitet ist, kann im Krypto-Dschungel überleben.
Fazit: Chainlink tanzt am Abgrund. Die kurzfristige Perspektive ist ungewiss. Die On-Chain-Niveaus sind die Wegweiser. Die Prognosen sind Schall und Rauch. Eure Entscheidung zählt! Nutzt euer Wissen, analysiert die Daten und handelt mit Bedacht. Euer Krypto-Vermögen hängt davon ab!