Chainlink im Rally-Modus: Warum LINK jetzt durchstartet

Chainlink (LINK) zeigt derzeit bemerkenswerte Stärke und befindet sich in einem klaren Rally-Modus. Technische Indikatoren und Analystenprognosen deuten auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung hin. Doch welche Signale sind entscheidend und wie weit kann die Rally gehen?

In den letzten Wochen hat Chainlink (LINK), ein wichtiger Akteur im Bereich der Oracle-Lösungen, erneute Stärke gezeigt. Der Preis bewegt sich innerhalb eines gut definierten aufsteigenden Kanals, was ein klassisches Signal für anhaltende Aufwärtsbewegung darstellt. Nach einer Konsolidierung ist LINK in einen Rally-Modus eingetreten, was darauf hindeutet, dass die Bullen fest im Sattel sitzen. Diese Aufwärtsbewegung könnte sich kurz- bis mittelfristig fortsetzen, solange keine signifikante Verschiebung im Marktsentiment erfolgt.

Krypto-Analyst Thomas Anderson hebt hervor, dass Chainlink auf dem 30-Minuten-Timeframe (M30) bemerkenswertes bullisches Momentum zeigt. LINK durchbrach die 200-Tage-Durchschnittskurve, ein bedeutender technischer Meilenstein.

Laut Anderson wurde LINK beim Verfassen seines Beitrags bei etwa 15,56 USD gehandelt und bildete einen aufsteigenden Kanal. Die Preisstruktur spiegelt anhaltendes Kaufinteresse wider, mit einem RSI von 64,23, der unter dem überkauften Bereich liegt und auf gesundes Momentum hindeutet. Der MACD ist positiv. Anderson warnte jedoch, dass die Nähe zum oberen Rand des Kanals kurzfristig als Widerstand wirken und zu einem Rückgang oder einer Konsolidierung führen könnte.

Ein weiterer Analyst von @Whales_Crypto_Trading sieht LINK aus einem absteigenden Kanal auf dem Tages-Timeframe ausbrechen. Dieses Muster hatte LINK zuvor in eine bearische Richtung gedrängt. Der Ausbruch aus diesem Strukturmodell ist ein starkes technisches Signal für eine signifikante Trendumkehr.

Der Analyst sieht LINK nicht länger in einem bearischen Trend gefangen, sondern für eine erhebliche Aufwärtsbewegung positioniert. Der Ausbruch, unterstützt durch verbesserte Indikatoren und steigende Volumina, könnte den Beginn einer neuen bullischen Phase markieren und den Weg für eine massive Rallye ebnen. Das nächste große Ziel wird bei 28 USD gesehen.

Das Erreichen der 28 USD-Marke wäre eine starke Erholung und ein klares Signal, dass die Bullen wieder die Kontrolle über den Markt erlangt haben.

Die technische Analyse zeigt, dass LINK an einem entscheidenden Punkt steht. Auf dem wöchentlichen Chart testet LINK die 0,618-Fibonacci-Retracement-Ebene bei etwa 14,71 USD. Ein bullischer Versuch, diese Ebene zu verteidigen, könnte die Basis für eine Rallye in Richtung der 0,5-Fib-Ebene bei 19,52 USD bilden. Wichtige Unterstützungsbereiche liegen bei 13,80–14,00 USD, während der Widerstand bei etwa 16,80 USD (0,618 Fib) liegt.

Ein wöchentlicher Schlusskurs über 16,80 USD könnte LINK in Richtung der Zonen bei 19,50 und 22,20 USD drücken. Ein Scheitern, die 14,00-USD-Marke zu halten, könnte das Token jedoch einem Rückgang in Richtung 13,00 USD und möglicherweise sogar 10,80 USD aussetzen. Die technische Struktur bleibt jedoch insgesamt konstruktiv.

Langfristige Prognosen für Chainlink sind ebenfalls sehr positiv. Experten von Coinpedia prognostizieren, dass LINK bis 2030 Preise zwischen 213,1 und 253,51 USD erreichen könnte. Analysten von Investing.com sehen einen bullischen Preis von 47,70 USD für 2025, während CoinStats einen Bereich von 21,87 bis 31,14 USD vorhersagt. Es wird sogar spekuliert, dass LINK den Bereich von 50 USD bald erreichen könnte, insbesondere bei positivem Marktsentiment.