OpenAI hat ChatGPT mit bahnbrechenden Upgrades ausgestattet, die das Online-Shopping und die Suche revolutionieren. Diese Neuerungen stellen eine direkte Kampfansage an Google dar und versprechen ein personalisiertes und werbefreies Erlebnis für alle Nutzer.
OpenAI hat seine KI-Plattform ChatGPT erheblich verbessert. Besonders die Suchfunktion und das Online-Shopping profitieren von diesen Neuerungen. Diese Upgrades fordern Googles werbebasiertes Modell direkt heraus und versprechen Nutzern eine personalisierte und effektivere Methode, Produkte und Informationen zu finden. Die erweiterte Suchfunktion kann detaillierte Vorschläge, Bilder, Rezensionen und direkte Kauflinks anzeigen. Anfangs in Kategorien wie Mode und Haushalt getestet, wird diese Funktion weltweit allen Nutzern zugänglich gemacht, unabhängig davon, ob sie bezahlt, kostenlos oder nicht angemeldet sind.
Ein entscheidender Vorteil der neuen Suchfunktion ist die Unabhängigkeit von Werbeeinflüssen. Die Ergebnisse basieren auf strukturierten Metadaten externer Quellen, nicht auf Werbeanzeigen oder Provisionen.
Neben den Shopping-Funktionen hat OpenAI Trending Search Vorschläge und Zitierverbesserungen integriert. Diese Neuerungen helfen Nutzern, relevantere und aktuellere Informationen zu finden. Trending Search Vorschläge identifizieren schnell populäre Themen, während Zitierverbesserungen die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der präsentierten Informationen erhöhen.
Die jüngsten Upgrades basieren auf den neuesten technologischen Fortschritten, insbesondere der Einführung der o3 und o4-mini Modelle. Diese Modelle, die am 16. April 2025 veröffentlicht wurden, sind die intelligentesten von OpenAI bisher. Sie sind trainiert, länger zu überlegen und alle Tools innerhalb von ChatGPT agentisch zu nutzen, einschließlich Internetrecherche und Datenanalyse.
Diese Modelle sind speziell darauf trainiert, zu entscheiden, wann und wie sie Tools verwenden sollten, um detaillierte und durchdachte Antworten zu liefern. Dies ist ein Schritt hin zu einer agenteren ChatGPT.
Obwohl die technischen Fortschritte beeindruckend sind, gab es auch Nutzerfeedback zu Herausforderungen. Einige berichteten von einer Verschlechterung der Leistung bei Textrevision, einem juvenilen oder zu lässigen Ton und einer Abweichung von der ursprünglichen Bedeutung. Dies führte zu einer wachsenden Inkonsistenz bei der Befolgung klarer Anweisungen und der Bewahrung des Originaltons.
Trotz dieser Herausforderungen arbeitet OpenAI kontinuierlich an der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Klarheit. Die jüngste Aktualisierung des GPT-4o-Modells, veröffentlicht am 27. März 2025, zielt darauf ab, die Intuition, Kreativität und Zusammenarbeit zu erhöhen. Dieses Modell folgt Anweisungen genauer, handhabt Codierungsaufgaben reibungsloser und kommuniziert klarer und natürlicher.
Während OpenAI die bestehenden Modelle optimiert, blicken Nutzer und Entwickler bereits auf die Zukunft. OpenAI CEO Sam Altman kündigte im Februar 2025 an, dass ChatGPT-5 in den kommenden Wochen oder Monaten veröffentlicht werden soll. Diese Ankündigung weckt hohe Erwartungen an noch leistungsfähigere und intelligentere Modelle.