Die chinesische Wertpapieraufsichtsbehörde (CSRC) übt Druck aus: Lokale Broker in Hongkong sollen ihre Aktivitäten im Bereich der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) pausieren. Dieser Schritt deutet auf Bedenken aus Peking hinsichtlich des schnellen Wachstums des Marktes für digitale Vermögenswerte hin. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Hongkong seine Position als Zentrum für digitale Vermögenswerte ausbauen möchte.
Die RWA-Tokenisierung wandelt traditionelle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Fonds oder Immobilien in digitale Token um, die auf einer Blockchain gehandelt werden können. In den letzten Monaten haben mehrere chinesische Unternehmen, darunter auch Brokerhäuser, in Hongkong RWAs eingeführt. Nun scheinen die Aufsichtsbehörden die Bremse zu ziehen.
Mindestens zwei führende Maklerunternehmen in Hongkong haben informelle Hinweise von der CSRC erhalten, sich vorerst aus dem RWA-Geschäft zurückzuziehen. Als Grund wird genannt, dass das Risikomanagement im neuen Geschäftsfeld gestärkt und sichergestellt werden muss, dass die Versprechen der Unternehmen durch solide Geschäftsmodelle abgesichert sind.
Die CSRC fordert ein stärkeres Risikomanagement, um sicherzustellen, dass die von den Unternehmen getätigten Versprechen durch solide und legitime Geschäftsmodelle abgesichert sind.
Am Dienstag verzeichneten die Aktien führender chinesischer Broker, die in Hongkong gelistet sind, Kursverluste. Guotai Junan International und GF Securities verloren zwischen 2 % und 7,25 %, während der Gesamtmarkt um 0,9 % nachgab.
Einige Unternehmen, wie der chinesische Immobilienentwickler Seazen Group, haben Pläne zur Förderung der RWA-Tokenisierung in Hongkong angekündigt. Die Regierung von Hongkong plant, die Bandbreite der für die Tokenisierung in Frage kommenden Real World Assets (RWA) und ihre Anwendungen zu erweitern.
Hongkong hat die weltweit erste RWA-Registrierungsplattform ins Leben gerufen, um die Komplexität bei der Umwandlung von Sachwerten in Blockchain-basierte Token zu bewältigen. Es wird geschätzt, dass das verwaltete Vermögen tokenisierter Fonds weltweit 2 Milliarden US-Dollar übersteigt und bis 2030 potenziell 600 Milliarden US-Dollar erreichen könnte.
Cyberport in Hongkong hat ein Pilotprojekt zur Integration von Stablecoins und digitalen Vermögenswerten in reale Anwendungen gestartet, um einen Rahmen für die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) zu schaffen.