Circuit Breakers in DeFi: Schutz vor Angriffen?

In der Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) werden sogenannte ‚Circuit Breakers‘ diskutiert, um das Chaos innerhalb der Blockchain zu managen. Diese Mechanismen, die aus dem traditionellen Finanzwesen stammen, werden an die besonderen Herausforderungen von Web3 angepasst. Sie sollen Protokolle und Nutzer vor Verlusten schützen und Kaskadeneffekte verhindern.

Circuit Breakers sind automatisierte Mechanismen in Smart Contracts, die bestimmte Protokollfunktionen temporär stoppen oder einschränken, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen deuten typischerweise auf ungewöhnliche oder potenziell schädliche Aktivitäten hin. Das Konzept stammt von traditionellen Aktienmärkten, wo sie nach dem ‚Schwarzen Montag‘ 1987 eingeführt wurden.

Im DeFi-Bereich werden Circuit Breakers an die Besonderheiten von rund um die Uhr verfügbaren, erlaubnisfreien und oft automatisierten Finanzsystemen angepasst. Sie können durch eine größere Bandbreite an Bedingungen ausgelöst werden als nur durch Preisbewegungen. Ein Circuit Breaker ist wie ein Notfallknopf, der automatisch aktiviert wird, sobald ein voreingestellter Grenzwert für eine bestimmte Metrik überschritten wird.

Circuit Breakers sollen Protokolle und Nutzer vor Verlusten durch Hacks und Exploits schützen. Im ersten Halbjahr 2023 gingen durch DeFi-Angriffe und Exploits über 667 Millionen US-Dollar verloren. Sie können helfen, Kettenreaktionen zu verhindern und die gesamte DeFi-Community schützen, indem sie groß angelegte Exploits verhindern.

Die Implementierung von Circuit Breakers erfordert eine sorgfältige Abwägung, um die Sicherheitsvorteile nicht durch Zentralisierung und Marktdistortion zu gefährden.

Es besteht die Gefahr, dass ein Circuit Breaker fälschlicherweise ausgelöst wird, was einem Denial-of-Service-Angriff auf das Protokoll gleichkommen könnte. Einige Experten bezweifeln, dass Circuit Breakers im dezentralen DeFi-Umfeld effektiv sind, da es keinen ‚Ausschaltknopf‘ gibt.

Es gibt verschiedene Arten von Circuit Breakers. Preisbasierte Circuit Breakers werden durch plötzliche, extreme Preisbewegungen ausgelöst. Weitere Parameter können eine Metrik, ein Beobachtungszeitraum, ein maximaler prozentualer Drawdown und eine Abkühlphase sein.

Dezentrale Finanzen (DeFi) zielen darauf ab, traditionelle Finanzdienstleistungen durch dezentrale Anwendungen (DApps) auf der Blockchain-Technologie abzubilden. DeFi-Anwendungen basieren auf Smart Contracts, die automatisierte Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer ermöglichen, ohne dass ein Mittelsmann erforderlich ist.

Trotz der Vorteile birgt DeFi auch Risiken. Schwachstellen in Smart Contracts, Betrugsversuche, Liquiditätsrisiken, Volatilität und regulatorische Unsicherheit stellen Risiken für DeFi dar.

Circuit Breakers sind ein vielversprechendes Instrument, um die Sicherheit und Stabilität im DeFi-Ökosystem zu erhöhen. Ihre Implementierung erfordert eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile.