CLARITY Act: Gamechanger für Krypto in den USA?

Der CLARITY Act soll Krypto in den USA neu ordnen. Nach Jahren der Unsicherheit gibt es nun einen Gesetzesentwurf. Was bedeutet das für Investoren und die Branche? Die Zukunft ist jetzt!

Die Digital Asset Market Clarity Act of 2025, kurz CLARITY Act, ist ein Wendepunkt für Krypto in den USA. Nach Jahren der regulatorischen Grauzone gibt es endlich einen Rahmen. Das Gesetz soll Innovation fördern und gleichzeitig Anleger schützen. Die Frage ist, ob das gelingt. Die „Crypto Week“ wird zeigen, ob die USA Vorreiter oder Nachzügler sein werden.

Seit Bitcoin gibt es regulatorische Unsicherheit. SEC und CFTC überschneiden sich, was Innovation bremst. Der CLARITY Act soll das ändern. Es geht darum, verantwortungsvolle Innovation zu ermöglichen.

Der CLARITY Act will Klarheit schaffen, Zuständigkeiten trennen und Innovation mit Anlegerschutz vereinen. Eine Mammutaufgabe.

Der CLARITY Act definiert zentrale Begriffe wie „Digitaler Vermögenswert“ und „Digitale Rohstoffe“ gesetzlich. Auch „Reife Blockchain-Systeme“ und „Zugelassene Stablecoins“ werden definiert. Diese Definitionen sind entscheidend, um Klarheit zu schaffen und die Aufsicht zu erleichtern.

Die CFTC soll die Hauptzuständigkeit für digitale Rohstoffe wie Bitcoin und Ethereum erhalten. Die SEC bleibt für Wertpapiere zuständig. Stablecoins werden gesondert behandelt. Diese Trennung soll Doppelregulierung vermeiden und Planungssicherheit geben.

Eine Neuerung ist die Kategorie „restricted digital assets“. Der Weiterverkauf ist nur unter Bedingungen erlaubt. Das soll Spekulation eindämmen. Eine Gratwanderung zwischen Kontrolle und Innovation.

Börsen und Intermediäre müssen sich registrieren. Es gibt Standards für Transparenz, Risikomanagement und Cybersicherheit. Auch für DeFi gibt es Regeln. Compliance wird zum Schlüssel zum Erfolg.

Die USA sind ein wichtiger Markt. Der CLARITY Act hat internationale Signalwirkung. Andere Länder müssen sich anpassen. Ein globaler Wettlauf beginnt.

Im Vergleich zum FIT21 geht der CLARITY Act weiter. Er definiert Zuständigkeiten klarer und regelt DeFi und Stablecoins explizit. Die Krypto-Welt blickt gespannt auf die finale Version. Laut Morgan Lewis schreitet der Gesetzentwurf voran.