CleanSpark, ein Unternehmen für Bitcoin-Mining, verzeichnete einen Aktienkursrückgang. Grund dafür ist die Aufstockung einer Wandelanleihe zur Finanzierung von Expansionsplänen. Das Unternehmen plant eine Diversifizierung in KI-Datencenter-Infrastruktur.
CleanSpark gab die Aufstockung ihres Angebots von Wandelanleihen mit einem Gesamtnennbetrag von 1,15 Milliarden US-Dollar bekannt. Die Anleihen haben eine Laufzeit bis 2032 und einen Zinssatz von 0,00 %. Die Wandelanleihe soll voraussichtlich am 13. November 2025 abgeschlossen werden.
Ein Teil des Nettoerlöses, bis zu 400 Millionen US-Dollar, soll für den Rückkauf eigener Aktien von Investoren der Wandelanleihen verwendet werden. Diese Rückkäufe sollen in privat verhandelten Transaktionen zu einem Preis von 15,03 US-Dollar pro Aktie erfolgen.
Die verbleibenden Mittel sind für den Ausbau des Energie- und Landportfolios, die Entwicklung der Rechenzentrumsinfrastruktur, die Rückzahlung ausstehender Bitcoin-besicherter Kreditlinien und allgemeine Unternehmenszwecke vorgesehen.
CleanSpark expandiert in den Bereich der KI-Datencenter-Infrastruktur, um seine Einnahmequellen zu diversifizieren. Das Unternehmen hat 271 Acres Land in Texas für die Entwicklung eines KI-Datencenter-Campus erworben und langfristige Stromabnahmeverträge über 285 Megawatt abgeschlossen.
CleanSpark arbeitet mit Submer zusammen, um die Entwicklung von KI-Datencenter-Infrastruktur zu prüfen und nutzt dabei die flüssigkeitsgekühlten und vorgefertigten Datencenterlösungen von Submer.
Das Unternehmen hat Jeffrey Thomas zum Senior Vice President ernannt, um die Expansion des KI-Datencenters zu unterstützen. CleanSpark meldete für Oktober den Abbau von 612 Bitcoin, mit einer durchschnittlichen täglichen Produktion von 19,75 Bitcoin.
Das Unternehmen befindet sich in einer starken Liquiditätsposition mit einem Current Ratio von 4,37, was darauf hindeutet, dass die liquiden Mittel die kurzfristigen Verpflichtungen komfortabel übersteigen.




