ClearToken erhält Zulassung für Digital Asset Settlement

ClearToken hat von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) die Zulassung für ein Nettoabwicklungssystem erhalten. Diese Zulassung ermöglicht die DvP-Abwicklung (Delivery versus Payment) für digitale Vermögenswerte. Damit will ClearToken eine horizontale Marktinfrastruktur für das Clearing und die Abwicklung digitaler Vermögenswerte schaffen.

ClearToken ist nun von der FCA als autorisiertes Zahlungsinstitut zugelassen und als Kryptoasset-Firma registriert. Diese Genehmigungen unterstützen die DvP-Abwicklung und das Trade Netting von digitalen Vermögenswerten. Das DvP-Nettoabwicklungssystem von ClearToken, CT Settle, wird für digitale Vermögenswerte ohne Margin-Anforderungen gestartet.

CT Settle zielt darauf ab, das Abwicklungsrisiko zu eliminieren und die Kapitalineffizienz in einem vorfinanzierten Handelsumfeld zu beheben. Insbesondere soll das sogenannte Herstatt-Risiko beseitigt werden.

Benjamin Santos-Stephens, CEO von ClearToken, betonte, dass diese Autorisierung ein entscheidender Moment für die institutionelle Teilnahme sei und einen klaren Weg für das Wachstum der digitalen Vermögenswirtschaft aufzeige.

ClearToken plant, Clearing- und Abwicklungsdienste für Wertpapiere, Derivate und Finanzierungstransaktionen im gesamten Markt für digitale Vermögenswerte anzubieten. Dies steht jedoch unter dem Vorbehalt der Genehmigungen der Bank of England.

Die CT Settle DvP-Plattform von ClearToken verfolgt ein horizontales Modell, das unabhängig von Handelsplätzen und Verwahrstellen ist. Sie betreibt einen regulierten Abwicklungsservice für den Spot-Krypto- und Stablecoin-Markt.

CT Settle ermöglicht es Unternehmen, erhebliche Kapitaleffizienz freizusetzen und ihre Abwicklungsprozesse grundlegend zu entschärfen. Durch den Wegfall kostspieliger Vorfinanzierungsanforderungen und die Reduzierung der Vorfinanzierung können Kunden wichtige Liquidität freisetzen.

Im März 2024 schloss ClearToken eine Seed-Finanzierungsrunde über 10 Millionen US-Dollar ab, unterstützt von Nomuras Laser Digital, Standard Chartered Banks Zodia Custody, Flow Traders, LMAX Digital und GSR.