Coinbase hat im dritten Quartal 2025 die Analystenerwartungen deutlich übertroffen. Ein starker Umsatzanstieg wurde durch den Krypto-Marktboom und erhöhte Handelsaktivitäten beflügelt. Besonders das Geschäft mit Stablecoins trug maßgeblich zum Erfolg bei.
Der Umsatz im dritten Quartal betrug 1,9 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 58 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn belief sich auf 433 Millionen US-Dollar, was einem Gewinn pro Aktie von 1,50 US-Dollar entspricht. Das bereinigte EBITDA erreichte 801 Millionen US-Dollar.
Die Einnahmen aus Stablecoin-Reserven, insbesondere dem USDC, trugen mit 355 Millionen US-Dollar erheblich zum Umsatz bei. Die Marktkapitalisierung von USDC erreichte ein Allzeithoch von 74 Milliarden US-Dollar, wovon 15 Milliarden US-Dollar auf Coinbase-Produkte entfielen.
Das Derivate-Geschäft boomte ebenfalls und trug maßgeblich zum Wachstum bei. Auch die Handelsaktivitäten institutioneller Anleger trugen wesentlich zum Umsatzanstieg bei.
Der Umsatz auf der institutionellen Seite betrug 135 Millionen US-Dollar bei einem Volumen von 236 Milliarden US-Dollar, ein Zuwachs von 122 Prozent. Die auf der Plattform gehaltenen Vermögenswerte stiegen auf 516 Milliarden US-Dollar.
Coinbase kaufte im Laufe des Quartals 2.772 BTC. Die monatlich transaktionsaktiven Nutzer (MTUs) beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf 8,7 Millionen. Die Zahl der verifizierten Nutzer wird auf etwa 120 Millionen geschätzt.
Analysten sind sich uneins über die langfristigen Aussichten von Coinbase, jedoch herrscht Einigkeit über die Treiber des Wachstums: Starke Einnahmen aus dem USDC-Stablecoin und hohe Handelsaktivitäten.




