Coinbase im S&P 500: Historischer Krypto-Meilenstein!

Coinbases Aufnahme in den S&P 500 ist mehr als nur eine Meldung. Es ist ein historisches Signal für die gesamte Kryptobranche. Welche Auswirkungen hat das wirklich und wer könnte folgen?

In der vergangenen Woche hat Coinbase einen bedeutenden Meilenstein erreicht: die Aufnahme in den S&P 500, einen der renommiertesten Aktienindizes weltweit. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Triumph für Coinbase selbst, das in den 2020er Jahren intensive Auseinandersetzungen mit US-Regierungsbehörden wie der SEC und der CFTC führte, um seine Existenz zu sichern. Es handelt sich vielmehr um ein historisches Ereignis, das weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Kryptowährungs- und Blockchain-Branche hat und die Akzeptanz der Asset-Klasse weiter vorantreibt.

Dies ist mehr als eine Errungenschaft für Coinbase; es ist ein Meilenstein für die gesamte Kryptowährungs- und Blockchain-Branche und zementiert die Legitimität einer gesamten Vermögensklasse.

Jason Kennard, Leiter der Geschäftsentwicklung bei ARK Invest Europe, unterstreicht, dass hiermit erstmals ein krypto-natives Unternehmen die strengen Anforderungen des „ikonischsten Benchmark-Index“ erfüllt hat, darunter Profitabilität, Liquidität und Marktkapitalisierung. Dies sendet ein starkes Signal an institutionelle Investoren: Krypto-Infrastruktur hat sich zu einem glaubwürdigen, systemischen Teil des Finanzsystems entwickelt und ist nicht mehr nur eine Nischentechnologie, sondern ein relevanter Bestandteil der globalen Finanzmärkte.

Die Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 hat erhebliche Auswirkungen auf die Investoren. Steve Sosnick, Chief Strategist bei Interactive Brokers, erklärt, dass dies bedeutet, dass Aktionäre, die in S&P 500-Indexfonds investieren, nun automatisch eine Kryptowährungsexposition über COIN haben, ob sie dies wünschen oder nicht. Dies könnte zu Milliarden von Dollar an passiven Investitionsflüssen führen, allein weil Coinbase Teil des S&P 500 geworden ist, was die Marktdurchdringung von Krypto-Assets in traditionellen Portfolios erhöht.

Die Aufnahme in den S&P 500 signalisiert, dass die öffentlichen Märkte nicht nur Wachstum, sondern auch regulatorische Konformität, operative Reife und langfristige Visionen im Kryptobereich belohnen und anerkennen. Habibi fügt hinzu, dass dies den Weg für andere Krypto-Unternehmen wie Circle, Chainalysis und Fireblocks ebnet, um auf eine öffentliche Notierung und eine eventuelle Aufnahme in den Index hinzustreben. Dies könnte eine neue Welle von institutionellen Krypto-Finanzunternehmen auslösen und die Reifung des Krypto-Marktes beschleunigen.

Trotz dieses bedeutenden Erfolges musste Coinbase in der gleichen Woche auch mit einem Datenleck und einer SEC-Untersuchung fertig werden. Das Unternehmen lehnte ein Lösegeld in Höhe von 20 Millionen Dollar ab und bot stattdessen eine Belohnung in gleicher Höhe für Informationen an, die zur Identifizierung der Hacker führen könnten. Der Angriff hat die persönlichen Daten von Zehntausenden von Nutzern kompromittiert und sie anfällig für Raub und Entführungen gemacht, ähnlich dem Ledger-Datenleck von 2021.

Obwohl Coinbase den Weg in den S&P 500 geebnet hat, ist es noch unklar, ob andere Krypto-Unternehmen in naher Zukunft folgen werden. Die Anforderungen für eine Aufnahme in den S&P 500 sind stringent und umfassen eine hohe Marktkapitalisierung, Profitabilität im letzten Jahr und Quartal sowie ausreichende Liquidität. Jason Kennard erwähnt, dass Galaxy Digital, obwohl neu an der Nasdaq notiert, noch konsistente Profitabilität nachweisen muss. Andere Unternehmen wie Marathon Digital, Riot Platforms und Strategy seien möglicherweise noch zu früh in ihrer Entwicklung.

Es ist unwahrscheinlich, dass bestehende S&P 500-Unternehmen zunehmend Blockchain- und Kryptodienste adoptieren, bevor ein weiteres reines Krypto-Unternehmen in den Index aufgenommen wird.

Die Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 hat auch die Diskussion über die Konvergenz von Krypto und traditioneller Finanzwirtschaft (TradFi) angefacht. Experten wie Owen Lau und Jason Kennard sehen diese Konvergenz bereits im Gange und erwarten eine weitere Beschleunigung. Beispiele wie die Partnerschaften zwischen Robinhood und Bitstamp, Kraken und Ninja Trader sowie Ripple und Hidden Road zeigen, dass TradFi-Unternehmen zunehmend auf krypto-native Firmen für Infrastrukturbedarf zurückgreifen, was die Integration beider Welten vorantreibt.