Die CONF3RENCE 2025 steht bevor und versammelt Europas Tech-Elite im Signal Iduna Park. Für Akteure im Web3-, KI- und Blockchain-Space ist dieses Event ein Muss, um entscheidende Weichen für die Zukunft zu stellen. Die digitale Transformation wartet nicht – sichert euch jetzt euren Platz!
Die CONF3RENCE 2025 positioniert sich als eines der maßgeblichen Technologie-Events Europas, fokussiert auf Web3, KI und Blockchain. Vom 2. bis 4. September 2025 wird der Signal Iduna Park in Dortmund zum zentralen Treffpunkt für Vordenker der digitalen Transformation. Als Flaggschiff-Event der Digital Week Dortmund unterstreicht es die Bedeutung der Region Nordrhein-Westfalen als pulsierendes Tech-Ökosystem. Für Akteure, die die digitale Zukunft aktiv mitgestalten wollen, ist die Teilnahme essenziell, um am Puls der Entwicklungen zu bleiben.
Über 200 hochkarätige Sprecher prägen das Programm, darunter führende Köpfe von KfW, Deutscher Bundesbank, ChainGPT, Google, PwC und Coinbase Germany. Parallel dazu präsentieren sich mehr als 150 Partner und Aussteller – darunter Branchengrößen wie Vodafone, Visa, Unity und die Web3 Foundation. Diese Konzentration an Expertise ermöglicht einen direkten Austausch mit den entscheidenden Akteuren und liefert kritische Einblicke in aktuelle Marktströmungen und technologische Durchbrüche. Hier werden die Weichen für zukünftige Kooperationen gestellt.
Auf drei Bühnen entfaltet sich ein dichtes Programm mit über 60 Keynotes, Paneldiskussionen und Masterclasses, die tief in die Trends von Web3, KI und Blockchain eintauchen. Besonders hervorzuheben ist das C-Level Publikum: 82% der Teilnehmer sind Executives und Entscheidungsträger. Dies schafft einzigartige Networking-Möglichkeiten, um strategische Kontakte zu Führungskräften verschiedenster Industrien zu knüpfen. Die Veranstaltung ermöglicht eine effiziente Geschäftsanbahnung und den Austausch auf höchstem Niveau in einem dynamischen Umfeld.
Im Zentrum der Konferenz stehen zukunftsweisende Technologien. Der Bereich Web3 und Blockchain beleuchtet neueste Entwicklungen und branchenspezifische Anwendungen dezentraler Technologien. Experten für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) zeigen auf, wie diese Innovationen Geschäftsprozesse revolutionieren. Ebenso werden Potenziale von Metaverse, AR und VR für die Zukunft von Interaktion und Handel ausgelotet. Die Präsentation von Smart Technologies rundet das Spektrum ab, fokussiert auf Effizienzsteigerung durch intelligente Systeme.
„Hier in Nordrhein-Westfalen treiben wir Innovationen voran, die weltweit angewendet werden… Diese sind die idealen Grundlagen für eine erfolgreche Transformation unserer Wirtschaft.“
Als Veranstaltungsort dient der ikonische Signal Iduna Park, Deutschlands größtes Fußballstadion, das eine beeindruckende Kulisse bietet. Die Erreichbarkeit ist exzellent: Der Standort ist sowohl vom Dortmunder Hauptbahnhof als auch von den Flughäfen Dortmund (DTM), Düsseldorf (DUS) und Köln/Bonn (CGN) gut angebunden. Vom Flughafen Dortmund ist das Stadion in nur 15 Minuten erreichbar. Diese erstklassige Infrastruktur erleichtert die Anreise für nationale und internationale Teilnehmer und unterstreicht den Anspruch als wegweisendes Event.
Die CONF3RENCE 2025 fungiert als Katalysator für industrielle Transformation und die Generierung signifikanter Geschäftschancen. Sie schlägt eine Brücke zwischen etablierten Wirtschaftssektoren und der aufstrebenden neuen Tech-Szene. Teilnehmer können hier Netzwerken und wertvolle Kontakte knüpfen, was Monate an Einzelmeetings ersetzen kann. Wer hier fehlt, riskiert, den Anschluss an entscheidende Marktentwicklungen zu verlieren und strategische Partnerschaften zu verlieren. Die Dringlichkeit zur Teilnahme ist für zukunftsorientierte Unternehmen hoch.