Alarm: Bitcoin Staking auf Core knackt 260 Mio. $!

Bitcoin DeFi erlebt einen deutlichen Aufschwung, angeführt von der Core-Blockchain. Mit ihrem innovativen Dual-Staking-Modell hat Core kürzlich die Marke von 260 Millionen Dollar an gestakten Vermögenswerten überschritten, was auf wachsende institutionelle Akzeptanz hindeutet.

Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi), speziell im Bitcoin-Ökosystem, zeigt signifikantes Wachstum. Ein zentraler Treiber ist die Core-Blockchain, ein Proof-of-Stake-Netzwerk, das auf Bitcoin aufbaut. Dieses Netzwerk hat kürzlich einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Über 260 Millionen Dollar an dual-gestakten Vermögenswerten. Dieser Erfolg unterstreicht das Potenzial innovativer Ansätze, Bitcoin produktiv zu machen und signalisiert eine neue Phase für Bitcoin-basierte Finanzanwendungen. Die Entwicklung wird von Branchenkennern genau beobachtet, da sie weitreichende Implikationen haben könnte.

Das von Core entwickelte innovative Dual-Staking-Modell ist der Kern dieses Erfolgs. Es erlaubt Bitcoin-Haltern, ihre BTC zu einem Basissatz zu staken und durch das zusätzliche Staken von Core-Tokens signifikant höhere Erträge zu erzielen. Bis Anfang April wurden bereits über 44 Millionen Core-Tokens gemeinsam mit rund 3.140 BTC dual-gestakt. Laut Core kann dieses Modell die Basis-Staking-Belohnungen um das bis zu 15-fache steigern, abhängig von der Menge der hinterlegten Core-Tokens – ein starker Anreiz für Holder.

Ein wesentlicher Faktor für das Überschreiten der 260-Millionen-Dollar-Marke ist die wachsende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin-Staking-Lösungen. Große institutionelle Investoren und Verwahrer wie BitGo, Copper und Hex Trust haben Cores Dual-Staking bereits in ihre Plattformen integriert, um ihren Kunden Zugang zu ermöglichen. Zusätzlich ging Core eine Partnerschaft mit Maple Finance ein, um ein strukturiertes Anlageprodukt zu schaffen, das die Ertragsgenerierung durch Dual-Staking nutzt. Dies zeigt das Vertrauen etablierter Akteure.

Institutionelle Investoren spielten eine entscheidende Rolle beim frühen Erfolg des Dual-Staking. Es verwandelt Bitcoin in ein ertragbringendes Vermögen, das Kosten ausgleicht und neue Kapitaleffizienzen freischaltet.

Die Marktdaten bestätigen Cores Position. Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 400 Millionen Dollar hält Core laut Footprint Analytics derzeit den größten Anteil unter den Bitcoin-Sidechains, was einem Marktanteil von etwa 28% entspricht. Diese Zahlen sind nicht nur beeindruckend, sondern spiegeln auch das wachsende Vertrauen und die zunehmende Akzeptanz wider, die das Core-Netzwerk und sein Dual-Staking-Modell im hart umkämpften DeFi-Markt genießen. Die On-Chain-Daten stützen diese Beobachtung.

Das Core-Team interpretiert die hohe Anzahl dual-gestakter Tokens als echte Adoption ihres Modells. Mit über 44 Millionen dual-gestakten Core-Tokens wird deutlich, dass sowohl Privatanleger als auch Institutionen aktiv nach Wegen suchen, ihren Bitcoin sicher und nachhaltig produktiv zu machen. Es geht nicht nur um kurzfristige Gewinne, sondern um eine langfristige Strategie zur Wertsteigerung von gehaltenen BTC-Beständen, ohne dabei die Kontrolle über die eigenen Assets aufgeben zu müssen, was ein kritischer Punkt für viele Holder ist.

Dies ist Bitcoin, das produktiv wird, nicht indem man Dritten vertraut, sondern indem man an einem System teilnimmt, das echte Ausrichtung und langfristige Bindung belohnt.

Die Auswirkungen von Cores Staking-Modell gehen über das Netzwerk selbst hinaus und betreffen das gesamte Bitcoin-Ökosystem. Historisch gesehen war die Verwahrung von BTC für Institutionen oft mit reinen Kosten (Fiatverlusten) verbunden, ohne dass Erträge generiert wurden. Das Dual-Staking bietet nun eine Lösung, diese Verwahrkosten potenziell auszugleichen oder sogar zu übertreffen und somit neue Kapitaleffizienzen zu erschließen. Dies könnte die Art und Weise, wie große Akteure Bitcoin halten und nutzen, grundlegend verändern.

Die Zukunft von Bitcoin DeFi sieht vielversprechend aus. Experten prognostizieren für 2025 ein Jahr des Aufschwungs, angetrieben durch beschleunigte institutionelle Adoption und die zunehmende Reife des DeFi-Ökosystems. Laut VanEck könnten Handelsvolumina und TVL neue Rekorde erreichen. Die Integration tokenisierter realer Vermögenswerte (RWAs) und die Akzeptanz von Stablecoins als Zahlungsmittel dürften dieses Wachstum weiter befeuern. Der Erfolg von Core signalisiert, dass Bitcoin DeFi an einem Wendepunkt steht und sich zu einer zentralen Komponente entwickeln könnte. Laut DL News könnte 2025 sogar noch größer werden.