Das Jahr 2025 wird heiß erwartet! Insider warnen vor einem möglichen Crash. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit wirklich und wie verhält sich Bitcoin? Lest selbst und seid vorbereitet!
Viele von euch beobachten die Finanzmärkte mit Argwohn, oder? 2025 könnte ein entscheidendes Jahr werden. Insider sehen die Wahrscheinlichkeit eines Börsencrashs steigen. Wir haben 57 Experten befragt, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dabei ging es auch darum, wie sich Bitcoin in einem solchen Szenario schlagen könnte. Lasst uns eintauchen, oder?
Robert Kiyosaki, Autor von „Rich Dad, Poor Dad“, prognostiziert einen großen Börsencrash im Sommer 2025. Er sieht Aktien, Anleihen und Immobilien unter Druck. Handelszölle und geopolitische Spannungen verstärken das Risiko.
Bitcoin als potenzieller Krisengewinner? Kiyosaki hält Bitcoin neben Gold und Silber, für den einzigen Ausweg in einer Crash-Situation.
Die Gründe für die steigende Crash-Gefahr sind vielfältig. Wirtschaftliche Unsicherheiten durch Handelskonflikte, steigende Zinsen und geopolitische Spannungen setzen den Märkten zu. Dazu kommen technische Faktoren: Historische Zyklen nach langen Hausse-Phasen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Korrekturen. Marktüberhitzung und Inflationsängste verstärken die Lage.
Wie könnte sich Bitcoin schlagen? Trotz Unsicherheit sehen viele Insider Bitcoin als sicheren Hafen. Kiyosaki erwartet sogar einen Anstieg auf 250.000 US-Dollar bis Ende 2025. Die Einführung von Bitcoin-ETFs Anfang 2024 hat laut Analysten von Standard Chartered und Bernstein Research der Kryptowährung einen neuen Schub gegeben.
Allerdings warnen einige Analysten vor einem kurzfristigen Crash, falls der Preis unter wichtige Unterstützungen fällt (zwischen 90.000 und 94.000 US-Dollar). Ein Rückgang in Richtung 85.000 US-Dollar wäre möglich. Aber das wäre wohl eher eine technische Korrektur, keine systemische Krise.
Was bedeutet das für euch? Anleger sollten 2025 mit erhöhter Volatilität rechnen. Diversifikation und Risikomanagement sind entscheidend. Kryptowährungen wie Bitcoin rücken als Absicherung in den Fokus. Viele Experten sehen Bitcoin als attraktive Krisenwährung, die in einem turbulenten Marktumfeld an Bedeutung gewinnen könnte.
Beobachtet die Märkte genau und seid bereit, kurzfristige Schwankungen auszuhalten. Ein Crash bietet Chancen für langfristige Investoren, besonders in Vermögenswerte, die in einer Krise als sicher gelten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich die düsteren Prognosen bewahrheiten. Die Crash-Gefahr 2025 beschäftigt die Finanzwelt intensiv.