Trotz wachsender Nutzung von Kryptowallets sieht Cathie Wood, CEO von ARK Invest, die Zukunft von Crypto-ETFs gesichert. Sie betrachtet sie als entscheidende Brücke für traditionelle Anleger und eine wichtige Versicherungspolice gegen Unsicherheiten im Finanzsystem.
Cathie Wood, CEO von ARK Invest, einer führenden Investmentfirma, ist überzeugt: Crypto-ETFs werden ihre Bedeutung nicht verlieren, selbst wenn die Nutzung von Kryptowallets in den nächsten zehn Jahren massiv zunimmt. Diese Aussage traf sie während des Solana Accelerate-Events in New York im Mai 2025. Sie betonte die Schlüsselrolle von ETFs als Verbindung zwischen traditionellen Anlegern und der Kryptowelt. Ihre Argumentation basiert auf der einfachen Handhabung von ETFs im Vergleich zur Komplexität von Wallets.
>Ich denke, ETFs sind ein wichtiger Zwischenschritt, weil Wallets so kompliziert und mit so viel Reibung für Verbraucher verbunden sind. Sie wollen einfach nur einen Knopf drücken.
Wood sieht Wallets eher als eine Art Versicherungspolice für unvorhergesehene Ereignisse in der traditionellen Finanzwelt. Für Anleger, die Bequemlichkeit suchen, behalten ETFs ihren Nutzen. Sie dienen als Zwischenschritt auf dem Weg zur wallet-basierten Investition, die zusätzlichen Schutz bietet, falls in der traditionellen Welt etwas schiefgeht. Diese Perspektive ergänzt die Sichtweise, dass ETFs trotz steigender Wallet-Adoption relevant bleiben.
Marktdaten untermauern Woods Position. Im Mai 2025 gab es laut Bitbo etwa 200 Millionen aktive Bitcoin-Wallets weltweit. Gleichzeitig flossen in der Handelswoche bis zum 23. Mai 2025 rund 2,75 Milliarden US-Dollar in US-basierte Spot-Bitcoin-ETFs. Dies fiel mit einem neuen Bitcoin-Allzeithoch von 111.970 US-Dollar zusammen.
Seit der Einführung der Spot-Bitcoin-ETFs in den USA im Januar 2024 wurden beeindruckende 44,49 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen verzeichnet (Farside-Daten). Spot-Ether-ETFs, die im Juli 2024 starteten, verzeichneten ebenfalls erhebliche Inflows von etwa 2,77 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen belegen die starke Nachfrage nach Krypto-ETFs.
>ETFs für die, die die Bequemlichkeit wünschen, werden nicht viel von ihrem Glanz verlieren. Aber sie werden ein Zwischenschritt zur walletbasierten Investition sein. Diese sind Versicherungspolicen gegen etwas, das in der traditionellen Welt schiefgehen könnte.
Ein Dämpfer für Ether-ETFs war jedoch die fehlende SEC-Genehmigung für Staking. Die US-Börsenaufsicht zögerte ihre Entscheidung über den Staking-Antrag von Bitwise im Mai 2025 hinaus. Wood sieht Ether dennoch als idealen Einstiegspunkt für Neuinvestoren, die sich mit Smart Contracts vertraut machen wollen, bevor sie andere Kryptowährungen wie Solana erkunden.
Wood sprach auch über Solana und den Trump-Memecoin. Der Launch des Official Trump (TRUMP) Memecoins auf dem Solana-Netzwerk im Januar 2025 könnte laut Wood institutionelle Anleger abgeschreckt haben. Der Wert des TRUMP fiel kurz nach dem Launch deutlich, da die erwarteten Krypto-Exekutivverordnungen des Präsidenten ausblieben.
ARK Invest hat sein „bull case“-Preisziel für Bitcoin bis Ende 2030 von 1,5 auf 2,4 Millionen US-Dollar angehoben. Treiber sind laut Wood vor allem institutionelle Investoren und die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als „digitales Gold„. Ein Preisziel für Solana wird ebenfalls erarbeitet und soll bald veröffentlicht werden. Woods Aussagen deuten auf eine vielversprechende Zukunft für Krypto-Investments hin.