Der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao (CZ) hat sich zu den Unterschieden zwischen der dezentralen Krypto-Börse (DEX) Aster und Hyperliquid geäußert. CZ argumentiert, dass Aster aufgrund seiner Datenschutzfunktionen im Vorteil gegenüber Hyperliquid ist. Er betont die Bedeutung der Privatsphäre für professionelle Trader.
Zhao argumentiert, dass professionelle Trader keine Orderbuch-Transparenz wünschen. Er vergleicht dies mit der Wall Street, wo Händler ihre Orders nicht in Echtzeit öffentlich machen würden. Das Wissen über die Handelsstrategie einer anderen Person kann ausgenutzt werden.
Aster implementierte „Hidden Orders“ (versteckte Orders), was Binance Labs dazu veranlasste, zu investieren. Diese Funktion ermöglicht es, Limit-Orders zu platzieren, die vor dem öffentlichen Orderbuch verborgen sind.
Hyperliquid hingegen betreibt ein vollständig transparentes On-Chain-Orderbuch. Alle Transaktionen sind auf der Blockchain verifizierbar. Laut Mitbegründer Jeff Yan stellt Hyperliquid etablierte Normen im Marktdesign in Frage.
Jeder Trader an der Wall Street, mit dem ich gesprochen habe, möchte nicht, dass andere Leute seine Orders in Echtzeit sehen. Das Wissen über die Handelsstrategie kann ausgenutzt werden.
Hyperliquid dominiert den Markt für Perpetual DEX mit einem Marktanteil von rund 71 % und einem kumulierten Handelsvolumen von 5,2 Billionen US-Dollar. Aster hat sich schnell auf einen Marktanteil von 19 % mit einem kumulierten Volumen von 516 Milliarden US-Dollar hochgearbeitet.
Aster setzt auf Multi-Chain-Kompatibilität und bietet Funktionen wie 100-fache Hebelwirkung und Aktien-Perpetuals. Hyperliquid konzentriert sich auf eine Single-Chain-Lösung.
Befürworter von Hyperliquid argumentieren, dass Transparenz Insider-Missbrauch erschwert und das Vertrauen der Benutzer stärkt. Kritiker argumentieren, dass die vollständige Transparenz es größeren Marktteilnehmern und MEV-Bots ermöglicht, Orders zu antizipieren und Front-Running zu betreiben, was die Liquidation verstärkt.
CZs Unterstützung von Aster führte zu einem Anstieg des ASTER-Tokens und sicherte Notierungen auf verschiedenen Börsen. Die Diskussion um Privatsphäre vs. Transparenz in dezentralen Börsen ist ein fortlaufender Diskurs.




