Die Fintech-Plattform Deblock präsentiert eine innovative Lösung: die Integration eines traditionellen Girokontos mit einer non-custodial Krypto-Wallet. Diese Revolution im Finanzmanagement bietet Nutzern eine einzige App zur Verwaltung von Fiat und Krypto.
In der sich rapide entwickelnden digitalen Finanzwelt präsentiert die Fintech-Plattform Deblock eine wegweisende Innovation: die nahtlose Verbindung eines traditionellen Girokontos mit einer non-custodial Krypto-Wallet. Dies markiert eine signifikante Evolution im Umgang mit Finanzen, indem sie sowohl Nutzern herkömmlicher Bankdienstleistungen als auch Krypto-Enthusiasten eine vereinheitlichte Lösung bietet. Diese Integration erlaubt die Verwaltung von Fiat-Währungen und Kryptowerten innerhalb einer einzigen App, was den Prozess vereinfacht und die Kontrolle über die eigenen digitalen Assets stärkt.
Ein fundamentales Kriterium bei Finanzdienstleistungen ist Sicherheit und Regulierung. Deblock adressiert dies durch strenge Überwachung renommierter Finanzbehörden. Die Plattform ist reguliert durch die ACPR (Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution) unter ID 732211 und Bankcode 17748 sowie überwacht durch die AMF (Autorité des Marchés Financiers) unter Lizenznummer A2024-002. Diese Einbindung garantiert die Einhaltung höchster Sicherheits- und Compliance-Standards und schafft ein vertrauenswürdiges Umfeld für die Nutzerfinanzen.
„Deblock ist die erste Plattform, die ein traditionelles Girokonto nahtlos mit einer self-custodial Krypto-Wallet integriert.“ Dies bietet vollständige Kontrolle über private Schlüssel.
Die App bietet eine dedizierte IBAN für traditionelle Bankdienstleistungen wie Sofortüberweisungen. Gleichzeitig ermöglicht die non-custodial Krypto-Wallet, ähnlich MetaMask oder Ledger, den Handel mit Bitcoin, Solana, USDC und weiteren. Die self-custodial Natur garantiert, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und somit ihre Kryptowährungen behalten, was gegenüber custodial Wallets erhebliche Sicherheitsvorteile bietet.
Deblock wartet mit einer breiten Palette von Funktionen auf, die das Finanzmanagement optimieren. Dazu gehören eine eigene IBAN für SEPA-Überweisungen, multiple VISA Debitkarten (physisch und virtuell) sowie die Integration von Apple Pay und Apple Wallet. Besonders hervorzuheben sind Instant Transaktionen: Kryptowährungen und Euros können ohne Limits mit einem Klick zwischen Bankkonto und Blockchain bewegt werden. Der schnelle und effiziente Support im nativen Plan erhöht die Benutzerfreundlichkeit weiter.
Die Kombination von Girokonto und Krypto-Wallet eröffnet diverse praktische Anwendungsmöglichkeiten. Nutzer können Miete sowohl in Euros als auch in Kryptowährungen zahlen oder ihr Gehalt direkt auf das Deblock-Konto überweisen und in Krypto umwandeln. Alltägliche Einkäufe, vom Auto bis zum Kaffee, können flexibel in traditionellen Währungen oder Kryptowährungen abgewickelt werden. Diese Flexibilität vereinfacht die Integration von Krypto in den Alltag erheblich.
„Mit dem Eintritt in den deutschen Markt erweitert Deblock seine Reichweite und bietet deutschen Nutzern die Vorteile einer integrierten Finanzplattform.“
Mit dem Eintritt in den deutschen Markt erweitert Deblock seine Reichweite und bietet deutschen Nutzern die Vorteile einer integrierten Finanzplattform. Die ständige Weiterentwicklung der App, wie jüngste Updates zur Verbesserung der Wallet-Wiederherstellung, unterstreichen Deblocks Engagement für eine kontinuierlich verbesserte und sichere Nutzererfahrung. Das Unternehmen positioniert sich als Vorreiter bei der Integration von traditionellen und kryptobasierten Finanzdienstleistungen in der dynamischen Fintech-Branche.
Deblock repräsentiert eine revolutionäre Lösung in der Finanzwelt, indem es die Stärken eines Girokontos mit der Power einer non-custodial Krypto-Wallet vereint. Durch strenge Regulierung, umfassende Sicherheit und eine intuitive App bietet Deblock eine umfassende Plattform für alle Finanztransaktionen. Ob alltägliche Ausgaben, Mietzahlungen oder Krypto-Handel – Deblock vereinfacht und sichert den Prozess, ermöglicht Nutzern eine flexible und moderne Finanzverwaltung.