Traditionelle Aktienmärkte bleiben für Milliarden von Menschen unzugänglich. Veraltete Infrastruktur, hohe Kosten und Exklusivität schaffen eine massive Kluft beim Reichtumsaufbau. Doch dezentrale Finanzen (DeFi) bietet einen Weg, diese systemischen Barrieren zu überwinden und den Zugang zu Aktien weltweit zu demokratisieren.
Trotz wachsender institutioneller Begeisterung für Kryptowährungen und Narrativen von demokratisierter Zugänglichkeit bleibt ein Großteil der Weltbevölkerung von traditionellen Möglichkeiten des Reichtumsaufbaus ausgeschlossen. Allein in den USA besitzen die obersten 10% der Einkommensbezieher über 90% aller Aktien. Global ist die Situation prekärer: Milliarden von Individuen fehlt es an finanzieller Bildung, digitalen Werkzeugen und dem Mindestkapital, um grundlegendste Investitionsmöglichkeiten wahrzunehmen.
Traditionelle Institutionen müssen mehr tun, als einfach in Kryptowährungen zu investieren – sie müssen beginnen, digitale Vermögenswerte für neue Anwendungsfälle einzusetzen. Der Aspekt von TradFi, der am meisten für eine Disruption bereit ist, sind Aktien.
Aktien, typischerweise Anteile an privaten Unternehmen, sind eines der potentesten Werkzeuge für den Reichtumsaufbau. Hauptfaktor, der den Zugang neben der Regulierung limitiert, ist die Infrastruktur: veraltete Preisdaten, exklusive Ausführungsplattformen und langsame Abwicklungszeiten. Die Integration dezentraler Technologien in Preis, Ausführung und Abwicklung kann den globalen Zugang zu Aktien revolutionieren.
In traditionellen Aktienmärkten sind Preisdaten privatisiert, abgeschottet hinter Verträgen, Paywalls und Eliten. Zugang zu genauen, Echtzeit-Preisdaten ist jedoch entscheidend für informierte Entscheidungen. Bleiben diese Informationen in den Händen der Privilegierten, wird das System weiterhin nur eine kleine, reiche Gruppe unterstützen.
Obwohl viele Apps das Kaufen von Aktien vereinfachen, erfordern diese Investitionen meist strenge Überprüfungsprozesse und Mindestinvestitionsschwellen. Selbst in öffentlichen Märkten behindern Provisionen und geografische Einschränkungen die Teilnahme. Die aktuellen Systeme verstärken Narrative, dass „die Reichen reicher werden“.
Viele Händler kennen die frustrierenden, langsamen Abwicklungssysteme von Aktien. Es dauert Tage, bis ein Handel abgeschlossen ist, grenzüberschreitend noch länger. Das bindet Kapital und hält kleinere Investoren fern – ein Effekt, der den Zugang auf elitärste Händler beschränkt.
Dezentrale Protokolle ermöglichen eine völlig neue Ära der Finanzen, die für jeden Spieler – unabhängig davon, wie elitär er ist – erschwinglich, gerecht und transparent ist.
DeFi kann die Infrastruktur von TradFi neu denken und Systeme schaffen, die schneller, zugänglicher und effizienter sind. Dazu gehören synthetische Aktienmärkte, tokenisierte Private Equity und aktienbasierte Vorhersagemärkte. DeFi und TradFi können zusammenarbeiten, um eine neue Grundlage für das Finanzsystem zu schaffen, die Gleichheit, Zugänglichkeit und Transparenz fördert.
Dezentrale Preisfeeds bieten Echtzeit-Aktien-Daten ohne exorbitante Kosten, empowering Händler weltweit. Dezentrale Ausführungsplattformen ermöglichen Marktplätze für fraktionale, tokenisierte Aktienexpositionen. Über Smart Contracts können Handel automatisiert werden. Dies erlaubt den Erwerb kleiner Anteile, sodass jeder mit Internet Zugang zu denselben Hochwachstumsunternehmen hat wie akkreditierte US-Investoren.
Abwicklung in DeFi ist nahezu instantan. Die Blockchain eliminiert Zwischenhändler, ermöglicht Aktienhandel in Millisekunden. Das reduziert Gegenparteirisiko und schaltet Kapital frei, macht Handeln für kleinere Spieler attraktiver. Die Demokratisierung des Finanzsystems bedeutet, die Infrastruktur neu zu denken. Aktien sind ein mächtiges Werkzeug, aber für viele unerreichbar. DeFi kann Preis, Ausführung und Abwicklung revolutionieren und die Reichtumslücke schließen.