Bitcoin-Crash? Analyst warnt eindringlich!

Der bekannte Krypto-Analyst Doctor Profit, der den Bitcoin-Crash bei $97.000 korrekt vorhersah, schlägt erneut Alarm. Seine aktuelle Analyse deutet auf weitere Turbulenzen hin, bevor der Bullenmarkt zurückkehrt. Lest hier, welche Preisniveaus jetzt entscheidend sind und wann die nächste Rallye starten könnte.

Der Kryptomarkt zeigt sich volatil, doch für den Analysten Doctor Profit ist die jüngste Bitcoin-Korrektur keine Überraschung. Er hatte bereits den Preisrückgang bei $97.000 im Februar 2025 präzise vorhergesagt, als viele noch von ungebremstem Wachstum ausgingen. Seine damalige Warnung vor einer bevorstehenden Korrektur bewahrheitete sich und unterstreicht seine analytische Treffsicherheit. Nun legt er mit einer neuen, detaillierten Prognose nach, die Anleger aufhorchen lassen sollte, da sie den kurzfristigen Ausblick für die wichtigste Kryptowährung beleuchtet.

Nach dem signifikanten Crash Ende Februar zeigte Bitcoin zuletzt erhebliche Schwankungen. Der Kurs fiel zu Wochenbeginn unter $75.000, nur um sich dann wieder Richtung $80.000 zu erholen. Trotz dieser Erholungsversuche bleibt Doctor Profit skeptisch. In einer Analyse auf X (vormals Twitter) betont er, dass der Abwärtstrend keineswegs abgeschlossen sei. Seine Einschätzung basiert auf detaillierten Chartanalysen und der Beobachtung spezifischer Preisbewegungen, die sich bereits in der Vergangenheit als zutreffend erwiesen haben.

Er beschrieb die aktuelle Korrektur als ein ‚market massacre‚, das voraussichtlich weitergehen wird. Die Party habe gerade erst begonnen, und er platziere erste Kaufaufträge im Bereich von $58.000 bis $68.000.

Diese Einschätzung ist kein reines Bauchgefühl, sondern Teil einer kalkulierten Strategie. Doctor Profit sieht den aktuellen Rückgang nicht als unerwarteten Rückschlag, sondern als logische Konsequenz der Marktmechanismen. Seine Analyse stützt sich unter anderem auf die M2-Geldmenge, einen oft missverstandenen makroökonomischen Indikator im Krypto-Space. Zwar signalisiert ein Anstieg der M2 potenziell mehr Liquidität, doch der Analyst warnt: Timing ist entscheidend, und die Reaktion von Bitcoin erfolgt verzögert.

Er erinnert daran, wie er im Juli 2024 eine Zinssenkung um 50 Basispunkte korrekt vorhersagte – eine damals als unwahrscheinlich geltende Prognose. Als diese im September eintrat, wertete er sie als extrem bullisch. Obwohl die M2-Geldmenge im Februar 2025 zu steigen begann, wie von ihm erwartet, mahnt Doctor Profit zur Geduld. Die positiven Effekte auf den Bitcoin-Preis werden sich seiner Meinung nach erst allmählich entfalten, nicht über Nacht.

Im Chart fokussiert sich Doctor Profit auf die Preiszone zwischen $70.000 und $74.000. Dieser Bereich sei entscheidend: Ein starker Tagesschluss über der ‚Golden Line‘ (nahe der wöchentlichen EMA50) könnte ein Sprungbrett für eine neue Rallye sein. Fällt der Preis jedoch nachhaltig darunter, signalisiert dies einen tieferen Abwärtstrend. Für diesen Fall empfiehlt er, auf noch niedrigere Einstiegspunkte im Bereich von $50.000 bis $60.000 zu warten und vorerst an der Seitenlinie zu bleiben.

Wann beginnt der nächste Bullenlauf? Doctor Profit erwartet eine Wiederaufnahme nicht vor Mai oder Juni. Seine Kursziele liegen dann ambitioniert bei $120.000 bis $140.000. Diese Prognose fußt auf der Annahme, dass Bitcoin in diesem Zyklus noch keine adäquate, tiefgreifende Korrektur durchlaufen hat. Die jüngsten Turbulenzen könnten die letzte Phase vor einem signifikanten Rückgang von 40% bis 50% sein, bevor der Markt neue Kraft schöpft.

Auch kurzfristige positive Nachrichten, wie der jüngste Anstieg über $81.000 nach einer Ankündigung von Donald Trump bezüglich Zöllen, ändern nichts an Doctor Profits grundlegender Einschätzung. Zum Zeitpunkt der Analyse notierte Bitcoin bei $82.000, ein Plus von 7% binnen 24 Stunden. Dennoch hält der Analyst an seiner Warnung vor weiterem Abwärtspotenzial fest, bevor eine nachhaltige Erholung einsetzen kann. Langfristig bleibt er jedoch optimistisch für Bitcoin.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Doctor Profits Analyse mahnt zur Vorsicht. Der von ihm prognostizierte Crash bei $97.000 war ein Warnschuss. Seine aktuelle Prognose deutet auf anhaltende Volatilität und potenziell tiefere Kurse hin, bevor der nächste große Aufwärtstrend beginnt. Für Krypto-Investoren ist es essenziell, solche fundierten Analysen zu verfolgen und die eigene Strategie gegebenenfalls anzupassen, um Fiatverluste in diesem spekulativen Markt zu minimieren.